26.05.2020 - 5 Informationen der Gebäudewirtschaft zu dem aktu...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Körner führt zu dem Thema ein, wobei er darauf verwies, dass das Projekt dem Bauausschuss bereits in einer ersten Variante vorgestellt wurde und das Gremium Änderungen in Bezug auf das 4. Geschoss einforderte. Es sollte eine Rücksetzung erfolgen und ein „echtes“ Staffelgeschoss ausgebildet werden. Dem kam die Gebäudewirtschaft nach und hat einen nunmehr angepassten Entwurf erarbeitet, der auch aus Sicht der Verwaltung grundsätzlich mitgetragen werden kann. Herr Janssen stellte dieses Projekt vor (siehe Anlage zum Protokoll).

Im Anschluss daran hinterfragte Herr Widuckel, ob die Stellplätze in der Tiefgarage angeordnet werden sollen, was Herr Janssen bejahte. Herr Eggersmann wies darauf hin, dass die Einsicht von der Straße Mittelweg in die Bahnhofstraße sehr unübersichtlich sei. Herr Widuckel stellte klar, dass diese Thematik im Rahmen der Sanierung der Bahnhofstr. gelöst werden muss. Herr Körner ergänzte, dass ein entsprechender Planungsentwurf für die Straßensanierung noch nicht erarbeitet ist, da die Finanzierung nach wie vor ungeklärt ist. Es gibt nur ein Grobkonzept für eine Kostenschätzung. Auch sei eine Sanierung nur dieses Bereiches der Bahnhofstr. leider nicht möglich, da alle Medien erneuert werden müssen.

Herr Steinke sah eine mögliche Vollsperrung des Mittelweges im Rahmen der Baumaßnahme kritisch, da diese Straße die kürzeste Verbindung zwischen Pflegeheim und Krankenhaus darstelle. Herr Stendel als von der Gebäudewirtschaft beauftragter Planer legte dar, dass es keine Notwendigkeit für eine Straßenvollsperrung geben wird, weil private Flächen für die Baustelleneinrichtung ausreichend vorhanden sind.

Zusammenfassend erklärte Herr Widuckel, dass der Bauausschuss die vorliegende Objektplanung mitträgt.

 

Reduzieren

Anlagen