22.02.2018 - 7 Tourismus / Marketing - Status Maßnahmen Touris...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Bau- und Wirtschaftsausschuss
- Datum:
- Do., 22.02.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Kunz stellte den fortgeschriebenen Maßnahmenplan für das touristische Marketing der Stadt Ribnitz-Damgarten vor – siehe Anlage 3 zum Protokoll. Die Ausschussmitglieder lobten einvernehmlich den Konzeptinhalt. Anschließend erläuterte Frau Chmelar den Aufbau der neuen Homepage der Stadt, die nunmehr einen touristischen Schwerpunkt hat. Im Weiteren informierte Frau Kunz über die geplanten Werbeeinträge für Firmen auf der Homepage: So soll es einen kostenfreien Grundeintrag geben sowie ein Angebot für ein erweitertes Paket. Dieses kann die Hervorhebung der Werbeeinträge einschl. Bilder, Erwähnung in den Social Media etc. enthalten. Sie hinterfragte bei den BA Mitgliedern die Angemessenheit der Kosten von 90 EUR / Jahr. Seitens der BA Mitglieder wird dieses Angebot ausdrücklich begrüßt. Allerdings lagen die Meinungen zur Angemessenheit der benannten Kosten weit auseinander. So empfand Herr Hänsen 90,- EUR / Jahr als zu hoch, Herr Dietzel plädierte dagegen für 10,- / Monat.
Herr Schacht informierte in diesen Zusammenhang über die Klagen von Damgartenern, die ohne Auto nicht zu abendlichen Veranstaltungen nach Ribnitz fahren können, da der Stadtverkehr letztmalig um 18.00 Uhr verkehrt. Es fanden hierzu bereits Gespräche mit dem VVR statt, wobei sich dieser grundsätzlich bereit erklärt hat, Sonderfahrten zu einzelnen Veranstaltungen bzw. zusätzliche abendliche Fahrten – nach Absprache – abzusichern.
Herr Schacht bat bereits jetzt um die Beachtung des im Juni 2019 stattfindenden Landessportseniorenfest bei der Veranstaltungsplanung.
Herr Hänsen gab zu bedenken, dass die neue Homepage sehr bildlastig sei, was den Seitenaufbau in Bereichen mit langsamen Internet schwierig macht. Weiter hinterfragte er, ob die kalkulierten Einnahmen der Kurtaxe in Höhe von 100 TEUR / Jahr auch die Einnahmen durch Tagesgäste enthalten. Frau Kunz erläuterte, dass auch diese Einnahmen in der Gesamtsumme enthalten sind, wobei der genaue Betrag nur schwer abzuschätzen ist. Konkrete Aussagen sind erst Ende 2018 möglich.
Weiterhin informierte sie über die Abstimmungen mit den Museen / Boddentherme über die Möglichkeiten der Kassierung der Tageskurkarte.
Herr Hänsen hinterfragte weiter, ob es Ermäßigungen für Kurkarteninhaber gibt. Frau Kunz bestätigte dieses und verwies in diesen Zusammenhang auf einen Flyer, der alle entsprechenden Angebote enthält. Dieser umfasst auch die regionalen Angebote, da die Orte in der Region die Kurkarten gegenseitig anerkennen.
Herr Widuckel schloss den Tagesordnungspunkt, wobei er allen Ausschussmitgliedern anbot, weitere Fragen schriftlich an Frau Kunz zu stellen. Die Antworten werden dann in der kommenden Sitzung am 19.04.2018 vorgestellt.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
797,1 kB
|