04.10.2018 - 8 Information zum geplanten Mehrzweckgebäude im F...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Körner und Herr Werth informierten zum Stand des Projektes. Durch eine Kooperation zwischen Freilichtmuseum und dem Verein der Bernsteinreiter ist es möglich, das Museum besuchende Schulklassen, außerhalb der Hauptsaison, auf dem Reiterhof unterzubringen, so dass die räumliche Aufteilung des Mehrzweckgebäudes nochmals überarbeitet werden konnte. So sind nunmehr 4 Appartements als Doppelzimmer, von innen und außen begehbare WC-Anlagen, ein großer Frühstücks-/Beratungsraum im Inneren sowie eine Räumlichkeit für im Dorf tätige Vereine/Ortsbeirat geplant. Auch ist durch die Anordnung von Appartements eine bessere Wirtschaftlichkeit des Objektes gegeben. Insgesamt ist nun ein guter Kompromiss in Bezug auf alle Anforderungswünsche gegeben. Der Bauantrag wird derzeit vorbereitet.

 

Auf Nachfrage von Herrn Dietzel wurde die jährliche geplante Einnahme mit ca. 10 bis 11 TEUR beziffert. Die Gesamtkosten des Projektes liegen bei 300 TEUR bei einer Förderung mit 200 TEUR.

 

Herr Röwer äußerte sich sehr erfreut über den erzielten Kompromiss. Auch wies er darauf hin, dass somit endlich die Räumlichkeiten im Klockenhäger Kindergarten freigezogen werden können.

Herr Eggersmann fragte an, inwieweit ökologisches Bauen ein Thema sei. Herr Werth informierte über das knappe Budget, welches solche Überlegungen nicht zugelassen habe. So bekommt das Haus zwecks Beheizung auch nur einen Kaminofen. Die Toiletten werden über eine Elektroheizung frostfrei gehalten.

 

Herr Stuht hinterfragte, wer die Bewirtschaftungskosten des Objektes trägt. Herr Körner informierte, dass diese vollständig vom Museum übernommen werden.

 

Als Anlage zum Protokoll wird eine Übersicht zur Finanzierung des Freilichtmuseums Klockenhagen 2012 – 2021 beigefügt.

 

 

Reduzieren

Anlagen