19.04.2018 - 11 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Werth gab eine Info zum Stand der Sanierungen in den Schulen entsprechend den Festlegungen im Haushaltsplan. Vorrangig werden Maler und Elektroarbeiten geplant. Allerdings ist es absehbar, dass entsprechende Fachfirmen aufgrund der guten Konjunktur schwer zu finden sein werden.

Die Nachrüstung von Sicherheitstechnik in der Schule Berliner Straße wurde zurückgestellt, da diese Arbeiten im Rahmen des Umbaus der Schule aufgrund des Schulkonzeptes obsolet werden können.

Die Anschaffung einer interaktiveren Tafel für die Schule Berliner Straße ist dagegen in Vorbereitung.

 

Herr Körner informierte, dass das Schulentwicklungskonzept nunmehr komplett ist und dem Ministerium zugereicht wird. Auch wurde im letzten OB Klockenhagen über den geplanten Abschluss der Arbeiten am Radweg Klockenhagen informiert. Ein Großteil der Strecke wird bis Ende April fertig, der komplette Abschluss ist allerdings erst für Juni avisiert.

Im Herbst beginnt die Sanierung der Straße Klockenhagen – Graal-Müritz (Erneuerung Deckschicht Sept. – Nov. `18). Die Sperrung der OU Ribnitz (B105) ist am 4. Mai zu Ende. Weiterhin gab er zur Kenntnis, dass die Thematik eines Sichtschutzes für das Grundstück „Lange Straße 57“ in Bearbeitung ist. Herr Weiß (Bauhof) und der Eigentümer prüfen Lösungsansätze. Herr Dietzel empfahl Meshfolie“.

 

Herr Keil gab einige Ausführungen zum Stand der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes. In diesem Zusammenhang wurde ein Infoblatt an alle BA-Mitglieder übergeben. Auch wurde eine Einladung für den 08.05. 17.00 Uhr ausgesprochen, an dem im Rahmen einer außerordentlichen gemeinsamen Sitzung des Bauausschusses mit dem Umweltausschuss und Verkehrsausschusses der Entwurf des Lärmaktionsplan vorgestellt wird.

 

Herr Schacht hinterfragte die Bauaktivitäten am „Grillmaster“, Ecke Gänsetraße. Herr Werth informierte, dass das Objekt wieder eröffnet werden soll.

 

Herr Röwer machte deutlich, dass die Stadt alles unternehmen muss, damit das Projekt „Mehrzweckhaus“ im Freilichtmuseum umgesetzt wird. Herr Körner hieraufhin zur Kenntnis, dass im Ergebnis der ausgeschriebenen Planung ein Architekt für die ersten Leistungsphasen beauftragt wurde, auf deren Grundlage eine Entscheidung zur Umsetzbarkeit getroffen werden soll.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=590&TOLFDNR=6648&selfaction=print