23.06.2016 - 10 Information und Diskussion zur Empfehlung folge...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Körner stellte die Projektliste für die Stadt Ribnitz-Damgarten zum LEADER-Projektaufruf 2017 vor und erläuterte das Auswahlverfahren durch die Lokale Aktionsgruppe Nordvorpommern. Demnach bewerten die Mitglieder der LAG die eingereichten Projekte. Die dadurch entstehende Rangfolge entscheidet über die Möglichkeit der Durchführung.

 

 

Erbbegräbnis Pütnitz

 

Antragsteller

Stadt Ribnitz-Damgarten

Kosten (brutto)

Gesamtkosten

Förderung

    davon Kofinanzierung

Eigenanteil

50.140,00 €

39.109,20 €

   3.910,92 €

11.030,80 €

Zeitraum

01.03.2017-31.11.2017

Kurzbeschreibung

- Begräbnisstätte am Rande des ehemaligen Gutsparks Pütnitz

- Sanierung der Grabkapelle, langfristiger Erhalt des kulturellen Erbes

- Dachsanierung, Klempnerarbeiten, Fassadensanierung, Erneuerung von

  Gittertür und Fenstergittern

Sonstiges

- Beschluss Stadtvertretung am 09.09.2015 zur Durchführung und

  Kofinanzierung

- Projektantrag bereits 2015 gestellt

 

 

Lyonel Feininger im öffentlichen Raum

 

Antragsteller

Stadt Ribnitz-Damgarten

Kosten (brutto)

Gesamtkosten

Förderung

    davon Kofinanzierung

Eigenanteil

52.980,00 €

44.503,20 €

   4.450,32 €

   8.476,80 €

Zeitraum

01.10.2016-30.09.2017

Kurzbeschreibung

- Rundgang durch sanierte Seitenstraßen der Ribnitzer Altstadt mit Endziel

  Kloster

- Heutige Sichtweise auf die in den Arbeiten des Künstlers dargestellten

  Objekte

- Hervorhebung des Künstlers Lyonel Feiniger, Steigerung der Besucher-

  zahlen und Sicherung des Betriebes der Galerie im Kloster

- Erarbeitung von Produktdesign für Stelen und Faltblatt, Anfertigung und

  Installation der Stelen, Herstellung der Stelen-Inhalte, Druck von 10.000

  Faltbättern für individuellen Stadtrundgang und Öffentlichkeitsarbeit

Sonstiges

- Beschluss Stadtvertretung am 09.09.2015 zur Durchführung und

  Kofinanzierung

- Projektantrag bereits 2015 gestellt

 

 

Kloster Ribnitz – Restaurierung der Rasche-Orgel

 

Antragsteller

Stadt Ribnitz-Damgarten

Kosten (brutto)

Gesamtkosten

Förderung

    davon Kofinanzierung

Eigenanteil

152.000,00 €

127.680,00 €

   12.768,00 €

   24.320,00 €

Zeitraum

01.01.2017-31.12.2018

Kurzbeschreibung

- Orgel im Kloster Ribnitz, 1840 durch Heinrich Rasche erbaut

- Restauration des historischen Instrumentes, Wiederherstellung der

  Bespielbarkeit

- Ergänzung des musealen Angebotes, Erweiterung der kulturellen

  Veranstaltungspalette in der Stadt

- Behandlung von Korrosions-, Holz-, Wasser-, Stimm- und Wurmschäden,

  Ergänzung fehlender Teile, Restaurierung des Bestandes, registerweiser

  Einbau des Pfeifenwerkes, Intonation

Sonstiges

- Beschluss Stadtvertretung am 09.09.2015 zur Durchführung und

  Kofinanzierung

- Museumsverein bemüht sich um weitere Finanzierungsquellen (Spenden,

  Stiftung etc.)

 

 

 

 

 

 

 

Scheune Forsthof (neu)

 

Antragsteller

Stadt Ribnitz-Damgarten

Kosten (brutto)

Gesamtkosten

Förderung

    davon Kofinanzierung

Eigenanteil

60.000,00 €

50.400,00 €

   5.040,00 €

   9.600,00 €

Zeitraum

01.03.2017-30.11.2017

Kurzbeschreibung

- Scheune hinter dem Forsthaus in Neuheide

- Erhalt des historischen Ensembles, Weihnachtsbaumverkauf

- Erneuerung Dacheindeckung, Sanierung Mauerwerk, Anpassung

  Grundriss, Inneneinrichtung

Sonstiges

-

 

 

Instandsetzung Gasometer

 

Antragsteller

Stadtwerke Ribnitz-Damgarten

Kosten (brutto)

Gesamtkosten

Förderung

    davon Kofinanzierung

Eigenanteil

57.088,66 €

35.500,51 €

  3.550,05 € (Stadt)

12.473,15 € (Antragsteller)

Zeitraum

01.01.2017-31.12.2017

Kurzbeschreibung

- Glocken-Gasbehälter von 1908/09 (Baudenkmal)

- Entrostungs- und Konservierungsarbeiten

- Erhalt des Zeitzeugen zur Energieentwicklung der Stadt, energie-

  geschichtliche Ausstellung für Öffentlichkeit im Innenraum

Sonstiges

- Beschluss Stadtvertretung am 09.09.2015 zur Kofinanzierung

- Projektantrag bereits 2015 gestellt

 

 

Wasser-Wander-Begegnungsstätte, Ribnitz

 

Antragsteller

Segel-Club-Ribnitz e.V.

Kosten (brutto)

Gesamtkosten

Förderung

    davon Kofinanzierung

Eigenanteil

165.112,50 €

116.550,00 €

  11.655,00 € (Land nach Negativerklärung Stadt)

  48.532,50 € (Antragsteller)

Zeitraum

01.03.2017-01.07.2017

Kurzbeschreibung

- Schaffung eines Treffpunktes für Wassersportler, Wanderer und Fahrrad-

  touristen mit Zeltmöglichkeit

- Überdachte Grillstation, Sanitäreinrichtung mit Abfallentsorgung, Mess-

  station zur Wasserqualitätsbeobachtung, Versorgungssäulen mit Strom,

  Betonsteganlage zum Einsetzen und Entnehmen von Wassersportgeräten

Sonstiges

- Kofinanzierung durch Landesmittel

- Projektantrag bereits 2015 gestellt (für 2016 nicht beschlossen)

 

 

 

 

 

 

Kirche Ribnitz

 

Antragsteller

Ev.-Luth. Kirche Ribnitz

Kosten (brutto)

Gesamtkosten

Förderung

    davon Kofinanzierung

Eigenanteil

114.600,00 €

  72.000,00 €

    7.200,00 €

  42.600,00 € (Antragsteller)

Zeitraum

01.01.2017-31.12.2017

Kurzbeschreibung

- Starke Schäden an Holzkonstruktion der Decke und an Fußpunkte der

  Dachkonstruktion, teilweise Echter Hausschwamm, gesamter Turm stark

  gerissen

- Sanierung und Erhalt des Bauwerkes

Sonstiges

- Keine Kofinanzierung durch Stadt

- Projektantrag bereits 2015 gestellt

 

Gesamtvolumen der Anträge = 651.921,16

Städtische Mittel  HH 2017    =   83.146,89

 

 

Die Sanierung des Erbbegräbnisses Pütnitz und der Feiniger-Rundgang werden hinterfragt. Dennoch befürwortete die Mehrheit der Anwesenden die Antragstellung für alle Projekte, da ohne Projektantrag keine Fördermöglichkeit für die Vorhaben bestehen. Herr Schacht ergänzte, dass die finanziellen Aufwendungen, die die Stadt im Rahmen der benannten Projekte leisten müsste, im Verhältnis zu den möglichen Maßnahmen relativ gering sind. Herr Hänsen erfragte, ob ein bestätigtes Projekt der Stadt durch ein anderes ersetzt werden kann. Herr Körner antwortete, dass durch eine Streichung das nächste Projekt in der von der LAG festgelegten gesamten Rangfolge zum Zuge kommen würde. Herr Röwer erkundigte sich, ob die jeweiligen Vereine sowohl bei der Antragstellung als auch dem Vorhaben mitwirken. Herr Körner bestätigte.