08.10.2015 - 10 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

ROV Pütnitz

Herr Körner teilte mit, dass am 16.09.2015 ein weiterer Abstimmungstermin beim Amt für Raumordnung und Landesplanung Vorpommern-Greifswald zum Raumordnungsverfahren „Landschaftspark am Bodden“ stattgefunden hat. Für die benötigten Ergänzungen zur Wiederaufnahme des Raumordnungsverfahrens wurden Festlegungen getroffen. Aktuell erfolgt die Erstellung dieser Unterlagen. Das Verfahren wird voraussichtlich Anfang 2016 abgeschlossen sein.

 

Zweckverband maritimer Lückenschluss

Am 08.09.2015 wurde der „Zweckverband maritimer Lückenschluss Warnemünde – Stralsund“ beim Landkreis Vorpommern-Rügen in Stralsund gegründet. Bei der Zusammenarbeit der Verbandsmitglieder soll es vor allem um den Durchstich, die Boddensanierung, die Mobilität und evtl. den Breitbandausbau gehen. Herr Dr. Feige (dwif-Consulting GmbH) wird dem Verband diesbezüglich beratend zur Seite stehen. Herr Körner stellte klar, dass das Tourismusmarketing allein dem Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst vorbehalten bleibt.

 

LEADER-Projekte

Herr Körner informierte über den Workshop und die Mitgliederversammlung des Vereins "Lokale Aktionsgruppe Nordvorpommern e.V." am 18. und 19.9.2015. Hier erfolgte eine Bewertung der eingereichten Projekte. Im Ergebnis konnte die Stadt Ribnitz-Damgarten im kommenden Jahr fünf Projekte platzieren. Die Projekte „Dach und Türme im Kloster Ribnitz“, „Backhaus im Freilichtmuseum Klockenhagen“ und „Spielboden im Haus Lütten Klein im Freilichtmuseum Klockenhagen“ befinden sich unter den ersten 20 Plätzen der Vorhabenliste 2016. Die Projekte „Erbbegräbnis Pütnitz“ und „Feininger im öffentlichen Raum“ können bei vorhandenen finanziellen Ressourcen als Nachrücker ebenso realisiert werden („Nachrücker“).

 

Bebauungsplans Nr. 83 „Wohnbebauung Berliner Hof“

Herr Körner hatte bereits zu Beginn der Sitzung über den Aushang informiert.

 

Stadtteilzentrum Ribnitz-West

Der Baubeginn ist erfolgt. Die Grundsteinlegung findet am 23.10.2015 um 11.00 Uhr statt.

 

Fußgängerquerung Boddenstraße

Herr Körner stellte die neue Planung für die Boddenstraße vor. Die neue Bushaltestelle auf der Ostseite soll auf die gleiche Höhe wie die Bushaltestelle auf der Westseite verschoben werden, sodass eine Querungsmöglichkeit für Fußgänger zu beiden Seiten gegeben ist. Somit kann auch der Konflikt beim Einfädeln der Busse in die Abbiegespuren an der Einmündung zum Körkwitzer Weg gelöst werden. Der Antrag wurde entsprechend gestellt. Herr Körner äußerte sich kritisch zum langen Entscheidungsweg bei der Straßenverkehrsbehörde.

 

Haushalt

Herr Körner benannte die ersten Schwerpunktthemen für den Haushalt 2016:

- Errichtung Stadtteilzentrum Ribnitz-West

- Durchführung LEADER-Projekte

- Umsetzung Hochwasserschutzkonzept Klockenhagen

- Erschließung Langendamm (Straße, LED-Beleuchtung, Baugrundstücke)

- Entwicklung Schulcampus Ribnitz-West

- Teilsanierung Sporthalle „Freundschaft“