10.09.2024 - 13 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Werth informierte über nachfolgende aktuelle Entwicklungen.

In Bezug auf Pütnitz werden derzeit nach wie vor die Erkenntnisse aus der frühzeitigen Beteiligungsrunde abgearbeitet. Auch hat die IMAG (Interministerielle Arbeitsgruppe) ihre Arbeit wieder aufgenommen. Ein nächster IMAG-Termin wird im Herbst stattfinden. Dabei werden offene Fragen zwischen den einzelnen Fachbereichen geklärt. Die Munitionsbergung und die Altlastensanierung laufen ab Oktober weiter. Die Munitionsbergung wird im Winter auf dem Land abgeschlossen. Die Sanierungen im Wasserbereich laufen noch bis Winter 2025.

Im Freilichtmuseum erfolgt nunmehr die Dachsanierung für das Haus Strassen. Der Abbruch der alten Sporthalle Mühlenberg und der Kegelhalle Körkwitzer Weg erfolgen bis Februar 2025. Die Begutachtung für die Instandsetzung des Rostocker Tors ist in Arbeit. Im Weiteren wird es eine erste Machbarkeitsstudie mit einer Kostenkalkulation geben. Der Wasserschaden in der KITA Boddenkieker vom Frühjahr ist nun beseitigt. Der Anbau des Essenraumes an der Jugendherberge ist fertig. Beim Neubau der Brücke am Radweg in Damgarten, welche regelmäßig von den Gymnasiasten genutzt wird, gab es leider Verzögerungen. Die Baufirma will nun ab 23.09. die Arbeiten aufnehmen. Als Bauzeit sind 3 Wochen veranschlagt.

Zu der Brücke bemerkte Herr Nossenheim, dass eine Sicherung der Baustelle in Form einer Absperrung notwendig sei. Herr Werth sagte zu, die entsprechende Erforderlichkeit nochmals prüfen zu lassen.

Herr Nossenheim bemängelte weiterhin den Ausbau der Straße im Bereich der Glashütte, konkret des Teils mit der wassergebundenen Decke. Das Straßenniveau liegt zu tlw. 25 cm über den anliegenden Grundstücken, wodurch das Wasser auf diese Grundstücke fliest. Auch ist eine Pflasterfläche für Mülltonnen angelegt, wobei das Entsorgungsfahrzeug nicht in den Weg einfährt. Weiterhin fehlen Straßenlampen im hinteren Teil der Straße.

Herr Werth legte dar, dass das SG Tiefbau derzeit mit dem Entsorgungsbetrieb betr. Einfahrt in die Glashütte im Gespräch ist. Die Befestigung des Müllplatzes basiert auf eine Forderung des Entsorgungsbetriebes des Landkreises VR. Das für die Straßensanierung im hinteren Bereich der Glashütte statt der Weiterführung des Pflasters eine wassergebundene Decke eingebaut wurde, war eine Entscheidung aus Kostengründen.

Auf die Nachfrage sagte Herr Werth zu, dass der beschwerdeführende Anlieger der Glashütte zeitnah eine Antwort der Stadt erhält.

Herr Steinke bemängelte in Bezug angesprochenen Probleme in der Glashütte das Auftreten von Frau Bende gegenüber den betroffenen Anliegern. Er bat um eine zeitnahe Vorort Besichtigung aller Beteiligten. Dem schloss sich Herr Nossenheim an.

Herr Steinke erinnerte erneut an die notwenige Sanierung der Königskapelle. Zuletzt hatte Herr Körner im Dezember 2023 zugesagt, dass im Frühjahr Statik und Dach geprüft werden sollen. Eine Antwort steht bis heute aus. Herr Werth verwies aber auch hier auf Kapazitätsprobleme innerhalb der Verwaltung.

 

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000563&TOLFDNR=1011540&selfaction=print