21.11.2023 - 3 Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 05.0...

Reduzieren

Wortprotokoll

Das Protokoll der letzten Sitzung wurde mit 2 Enthaltungen bestätigt.

Im Rahmen der Protokollkontrolle informierte Herr Körner zu der Thematik der Zweitwohnsitze im Zusammenhang mit der entsprechenden Werbung von Bonava für das Wohngebiet Pütnitz. Das Wohngebiet Pütnitz entspricht dem Bebauungsplan Nr. 100 „Wohnbebauung nördlich der Pütnitzer Straße“. Dieser B-Plan setzt ein allgemeines Wohngebiet fest. Allgemeine Wohngebiete dienen vorwiegend dem Wohnen, wobei eine Unterscheidung zwischen Haupt- und Nebenwohnsitz nicht möglich ist. Beide Wohnformen gelten als „Wohnen“ im Sinne der Baunutzungsverordnung. Ferienwohnungen wurden dagegen im B-Plan ausgeschlossen. Weiterhin gab er zur Kenntnis, dass mit Stand 15.09.2023 insgesamt 550 Personen einen Zweitwohnsitz angemeldet haben, wobei in dieser Zahl auch die auswärtigen Studenten u.ä. enthalten sind, die ihren Nebenwohnsitz im Elternhaus haben. Die Anzahl der Haushalte / Wohneinheiten beträgt insgesamt ca. 8.500, so dass vorerst keine negativen Entwicklungen zu befürchten sind.

Betr. der Erbbegräbnis Pütnitz gab es am 19.09.2023 einen Abstimmungstermin zwischen der Stadt und dem neuen Vorsitzenden des Pommerschen Geschichts- und Heimatvereins Herrn Elmar Koch vor Ort. Herr Koch wurde über die bisherigen Bemühungen der Stadt zur Finanzierung der Wiederherrichtung des Denkmals einschließlich der Abstimmungen mit der Denkmalpflege informiert. Letzter Stand der Abstimmungen ist die Forderung der Denkmalpflege zur Wiederherstellung des originalen Zustandes (Dach!), was für die Stadt leider kein finanzierbares Projekt darstellt. Herr Koch sicherte seine Unterstützung bei Lösung der Thematik einschließlich der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten zu.