05.09.2023 - 4 Information des Abwasserzweckverbandes, u.a. zu...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Bau- und Wirtschaftsausschuss
- Datum:
- Di., 05.09.2023
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Verbandsvorsteher des Abwasserzweckverbandes Körkwitz Herr Witte wurde begrüßt. Entsprechend der Bitte des Ausschusses stellte er im Rahmen eines Vortrages (siehe Anlage zum Protokoll) den Sachstand zur Windenergieanlage (WEA) des AWZV`s vor. Danach liegt der Ergebnisbericht der Artenschutzrechtlichen Untersuchungen mit einem aus Sicht des AWZV`s positivem Ergebnis vor. Der Abschluss der laufenden Verwaltungsverfahren ist bis Ende Januar 2024 angestrebt, um eine erneute Abschaltung während der nächsten Brutsaison zu vermeiden.
Herr Widuckel dankte für die Ausführungen und hinterfragte, ob es ggf. weitere Verfahren (Widerspruch / Klage etc.) geben kann, welche eine erneute Abschaltung der WEA bewirken könnte. Herr Witte ging davon aus, dass eine Abschaltung nicht mehr erforderlich ist, konnte die Befürchtungen von Herrn Widuckel aber nicht vollständig entkräften.
Herr Burmeister regte an, die zuständige Genehmigungsbehörde zum schnelleren Arbeiten zu motivieren. Entsprechende Möglichkeiten sah Herr Witte nicht, hob aber positiv den Wechsel der Zuständigkeit vom Landkreis auf das STALU hervor.
Herr Widuckel griff die Information aus dem Vortrag auf, dass bis 2040 100 % des Energiebedarfes des AWZV aus Eigenproduktion kommen muss. Herr Witte sieht die Erreichung dieser Zielstellung optimistisch, da der AWZV durch die frühe Investition in erneuerbare Energien gut aufgestellt ist. Neben der Stromproduktion durch die WEA und dem Solarfeld wäre künftig auch die Klärgasverstromung denkbar (Ausgasen in Faulbecken).
Herr Voß hob die gute Arbeit des bisherigen Verbandsvorstehers Martin Vogt hervor. Auch unterstütze er die Forcierung der Thematik Biogas.
Herr Körner lobte abschließend die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem AWZV.