29.11.2022 - 8 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Körner und Herr Werth informierten über einen Termin mit der Telekom. Die Fa.  Glasfaser+ plant eigenfinanziert den Ausbau des Glasfasernetzes in den Bereichen, welche nicht im Rahmen der Förderung erschlossen wurden. Anhand von Karten wurden die Ausbaubereiche vorgestellt. 2023 wird die Innenstadt Ribnitz mit dem „Mittelweg“ und Ribnitz Ost und 2024 Ribnitz West und Damgarten erschlossen. Die Maßnahmen sind bis Ende 2024 abgeschlossen.

Herr Körner dankte Herrn Schacht für Unterstützung bei der Einweihung des Radweges Carlewitz. Bei dem Einweihungstermin signalisierte Herr Höcker vom Straßenbauamt Unterstützung bei der Problematik des Ausbaus des Radweges vor den Grundstücken zu.

Herr Stuht hinterfragt den Stand der Planungen „Sportpalast“ und „Hafen Ribnitz“. Herr Körner informierte, dass es nach wie vor Interessenten für eine Hafenentwicklung gibt. Allerdings hat die Stadt keine Kapazitäten sich tiefer mit der Projektentwicklung zu beschäftigen. Auch müssen die städtebaulichen Zielstellungen für den Bereich nochmals diskutiert werden.

Herr Körner bestätigte, dass der Zustand der Fläche des ehem. Sportpalastes kritikwürdig sei. Allerdings liegt die zeitliche Abfolge der Projektentwicklung für die Gesamtfläche in den Händen der GbW. Herr Werth gab ergänzende Erläuterungen in Bezug auf das B-Planverfahren und die Hochbauplanung. Dabei unterstrich er nochmals, dass die Stadt dringend Bauland für Geschosswohnungsbau benötigt.

Herr Voß geht davon aus, dass ca. 7 bis 8 größere IV geschossige Gebäude auf der Fläche entstehen und fragte, ob die GbW alles selbstständig finanzieren möchte. Herr Körner informierte, dass es Gespräche mit dem DRK betr. einer Fläche für eine Kita und ggf. ergänzenden Betreuungseinrichtung gebe. Übrige Flächenentwicklung obliegt der GbW.

Herr Körner verneinte die Frage von Herrn Schacht, ob die Fläche des Stadions am Bodden bebaut werden soll.

Herr Stuht bat um Informationen zum Vorhaben „Ausbau Schanze“. Herr Körner bestätigte, dass das Vorhaben weiter in Planung ist, allerdings erst in nachgeordneter Priorität. Zwischenzeitlich wird zwecks Kostenreduzierung weiter an der Optimierung der Planung gearbeitet.

Herr Voss fragte an, ob es Angesicht des Renteneintritts von Herr Vogt einen neuen Geschäftsführer beim AwZV gibt. Herr Körner konnte dieses bestätigten. Die Einstellung ist erfolgt, Dienstbeginn war der 01.11..

Herr Schacht informierte über eine Beschwerde von Herrn Hartwig, Minsker Straße 1 betr. des schlechten Zustandes des örtlichen Gehweges. Herr Körner sagte eine Prüfung zu.

Herr Widuckel fragte an, ob die App „Klar Schiff“ angenommen wird. Herr Schacht konnte dieses bestätigen und verwies auf das Protokoll der nächsten Sitzung des Ausschusses für Ordnung und Sicherheit.

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000316&TOLFDNR=1006759&selfaction=print