04.10.2022 - 11 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Körner informierte noch einmal über das Bürgerforum Pütnitz, welches am Samstag dem 12.11.2022 zwischen 10.00 und 16.00 Uhr vor Ort auf Pütnitz stattfindet.

Weiter gab er einen kurzen Rückblick auf den Planer-Workshop am 27.09.2022, an dem alle Pütnitz-Projektpartner teilnahmen. Themen waren u.a. die Altlastensanierung, die Munitionsbergung und auch die Möglichkeiten der energetischen Versorgung. Des Weiteren informierte er darüber, dass dem Straßenbauamt das Gutachten zur Baustraße vorgestellt wurde. Auch wird derzeit seitens der Stadt das Verfahren zur Entwidmung der Bahntrasse betrieben.

Die Baustelle Schulcampus hat an dem Wochenende mit dem Starkregenereignis sehr gelitten. Es gab einen umfangreichen Wassereintritt im Kellerbereich. Baugutachter ermitteln derzeit die Schäden. Herr Körner hofft, dass in der Sitzung der Stadtvertretung am 26.10.2022 informiert werden kann, ob die geplanten Fertigstellungstermine gehalten werden können.

Einzelhandelsmarkt Penny. Herr Körner informierte darüber, dass derzeit der Erschließungsvertrag verhandelt wird. Auch die Abstimmung mit dem Landkreis zum Ausbau des Radweges an der Rostocker Straße gestaltet sich positiv.

Er gab den Ausblick, dass die alte Kaufhalle im Zeitraum zwischen Oktober und Februar abgerissen wird. Entsprechende Vereinbarungen mit Penny sind erfolgt.

Herr Schacht hinterfragte die geplante Einweihung des Radweges Freudenberg – Carlewitz. Herr Körner konnte berichten, dass das Straßenbauamt die Teilnahme des Ministers nicht in Aussicht gestellt hat. Der Termin wird also mit dem Straßenbauamt, der Stadt RDG und der Stadt Marlow stattfinden. Ein entsprechender Termin kann gesucht werden.

Herr Schacht erinnerte an die Herstellung / Ausweisung eines Parkplatzes für den Friedhof Freudenberg. Hier muss die Zuständigkeit geklärt werden – Stadt oder Straßenbauamt.

Weiterhin verwies Herr Schacht auf eine aus seiner Sicht fehlerhafte Markierung im Bereich der Zufahrt zum Hafen hin. Hier ist ein „Geradeauspfeil“ innerhalb der Sperrfläche angeordnet. Der Bürgermeister verwies auf die verpflichtende verkehrsrechtliche Anordnung, sicherte aber eine Prüfung der Thematik zu.

Auf die Nachfrage von Herrn Sacht zu neuen Erkenntnissen betr. der Kegelbahn verneinte der Bürgermeister.

Abschließend informierte Herr Schacht darüber, dass die Bauantragsunterlagen für den Hafen Damgarten in der 41. KW erwartet werden.

Herr Wohlschlegel wies auf eine gefährliche Situation in Höhe des Grundstückes „Strübingsberg 7“ hin. Die Anwohner können aufgrund eines vorhandenen Grabens nicht auf den Radweg auf der anderen Straßenseite gelangen. Ein Teil des Grabens müsste verrohrt werden. Herr Körner sah hier eine Zuständigkeit des Straßenbauamtes, da es sich um eine Landesstraße und einen straßenbegleitenden Radweg handelt. Die Mitarbeiter der Tiefbauabteilung der Stadtverwaltung werden den Sachverhalt an das Straßenbauamt herantragen.

 

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000315&TOLFDNR=1006353&selfaction=print