Beschlussvorlage - RDG/BV/BA-16/189
Grunddaten
- Betreff:
-
Herrichtung von Kloster 15 zum Verwaltungsstandort
- Status:
- öffentlich (Vorlage entschieden)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Bau, Wirtschaft und Liegenschaften
- Bearbeiter:
- Kathrin Enter
- Verantwortlicher:
- Herr Körner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau- und Wirtschaftsausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
28.01.2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten
|
Entscheidung
|
|
|
24.02.2016
|
Beschlussvorschlag
Beschluss-Nr. RDG/BV/BA-16/189
Herrichtung von Kloster 15 zum Verwaltungsstandort
Die Stadtvertretung der Stadt Ribnitz-Damgarten beschließt die Fortführung der Arbeiten zur baulichen Herrichtung des Gebäudes Kloster 15 mit dem Ziel, dort Teile der Verwaltung des Amtes Ribnitz-Damgarten unterzubringen.
Sachverhalt
Begründung:
Im Zuge der Erarbeitung weiterer Bestandteile der AGENDA 2020 der Stadt Ribnitz-Damgarten sind in Bezug auf die Verwaltungsstandorte Rathaus Ribnitz und Rathaus Damgarten folgende Untersuchungen beauftragt worden:
Rathaus Ribnitz Gefährdungsbeurteilung § 5/6 Arbeitsschutzgesetz
und Rathaus Damgarten durch das Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit
Schubert & Steinke vom 22.06.2015
Rathaus Damgarten Gutachten zur Gefahrstofferhebung durch den öffentlich bestellten und vereidigten Asbest-Sachverständigen Dipl.-Ing. Wolfgang Walla vom 03.11.2015
Diese gutachterlichen Äußerungen liegen in der Verwaltung vor, können im Bedarfsfall
eingesehen werden und ergeben einen Handlungsbedarf in Bezug auf die Schaffung alternativer und zusätzlicher Bürokapazitäten für verschiedene Mitarbeiter des Amtes Ribnitz-Damgarten.
Besonders dringlich hierbei ist der Handlungsbedarf durch die Einschätzung zum Rathaus
Damgarten, nachdem hinter den Decken in den Fluren und Büroräumen im Erdgeschoss
und Obergeschoss teilweise sogenannte „Sokalit-Platten“ verbaut sind, die als leichte asbesthaltige Platten zu bezeichnen sind.
Die alternativen und zusätzlichen Bürokapazitäten können im städtischen Gebäude Kloster 15 geschaffen werden (Grundriss EG + OG – Anlage 1 + 2) und die bauliche Herrichtung würde im Auftrag der Gebäudewirtschaft der Stadt Ribnitz-Damgarten veranlasst.
Die Büroausstattung erfolgt unter Verwendung von Einrichtungsgegenständen aus den
vorhandenen Büroräumen und durch Beschaffung ergänzender neuer Möbel und
Ausstattungsgegenstände.
A) Folgende Kosten laufen dafür auf: 1. Baulicher Aufwand: ca. 195.000 €
2. Ausstattung: ca. 65.000 €
vergleichende Betrachtung auf Seite 2
B) Zum Vergleich würden folgende Aufwendungen
für eine Anmietung von ca. 300 m² Nutzfläche anfallen:
(17 MA ≙ 170 m² + VF + Technik + Soziales + Beratung) ca. 23.400 €/Jahr bei 6,50 €/m²
Aktuell ist in Ribnitz kein geeignetes Objekt zur Anmietung vorhanden
C) Ein weiterer Vergleich ist über eine ca. – Neubaukosten-
ermittlung darstellbar: (300 m² x 2000 €/m²) ca. 600.000 €
+ Erschließung + Grundstück
Die Stadt verfügt über kein anderes geeignetes Objekt.
D) Der Sanierungsaufwand für das Rathaus Damgarten
beläuft sich nach erster grober Schätzung
(Architekt Stendel vom 17.12.2015) auf ca. 1.100.000 € - 1.300.000 €
Ein Grundaufwand ist nutzungsunabhängig und ist von der
Stadt in jedem Fall zu tragen, es sei denn, es findet sich
ein Nutzer, der diesen Aufwand für seine Nutzung als
Investition übernimmt. Erste Vorgespräche haben stattgefunden,
eine Weiterführung ist beabsichtigt, sobald die Entscheidung zur
Gebäudenutzung seitens der Stadt getroffen wurde.
E) Theoretisch wären die in Betracht gezogenen Räume
Im Kloster 15 für die unter A) genannten Baukosten
+25.000 €/WE für Sanitär zu Wohnräumen umnutzbar,
sodass dort bei einem Aufwand von: ca. 300.000 €
Mieteinnahmen in Höhe von ca. 23.400 €/Jahr bei 6,50 €/m²
erzielbar wären.
