Beschlussvorlage - RDG/BV/BK-24/803

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

Beschluss-Nr. RDG/BV/BK-24/803

 

Interessensbekundung zur Teilnahme am Bundesförderprogramm „Demokratie leben“

 

Die Stadtvertretung beschließt die Abgabe einer Interessensbekundung zur Förderung über das Programm „Demokratie leben“ mit dem Ziel der Entwicklung einer lokalen „Partnerschaft für Demokratie“ in der Bernsteinstadt.

 

Reduzieren

Sachverhalt

 

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert in seinem Programm „Demokratie leben“ die Bildung von lokalen Partnerschaften für Demokratie. In Kooperation verschiedener Akteure soll in folgenden drei Handlungsfeldern konkret vor Ort zusammengearbeitet werden.

 

Demokratie fördern

 

  • Verständnis für Demokratie, die demokratische Bildung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
  • Projekte zu grundlegenden Prinzipien wie Gleichwertigkeit, Rechtsstaatlichkeit, den Schutz der Menschenrechte und gesellschaftliche Teilhabe an politischen Prozessen
  • Insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden dabei unterstützt, ihre Teilhabe- und Mitbestimmungsrechte wahrzunehmen.

 

Vielfalt gestalten

 

  • Erarbeitung von Ideen, um direkt vor Ort allen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Orientierung ein diskriminierungsfreies und friedliches Leben zu ermöglichen
  • Projekte zur Auseinandersetzung mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit oder Mehrfachdiskriminierung
  • Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt

 

Extremismus vorbeugen

  • Frühzeitige Unterbrechung der Entstehung von demokratie- und menschenfeind-lichen Haltungen sowie extremistischen Einstellungen

 

 

 

 

Dem Engagement von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen soll im Rahmen von „Demokratie leben“ besondere Aufmerksamkeit erhalten.

 

Die Inhalte des Förderprogramms entsprechen dem Ziel der Stadtvertretung, demokratische Prozesse fest in der Zivilgesellschaft zu verankern und zu stärken. Die finanzielle Unterstützung ist im Förderprogramm bis max. 2032 definiert. Es werden sowohl Personal- als auch Sachkosten gefördert. Es könnten so finanzielle Mittel gewonnen werden, um lokale Projekte und Bündnisse zu stärken, aber auch um Beratungsangebote zu etablieren.

 

 

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

Haushaltsmäßige Belastung:

Ja:

 

Nein:

 

Kosten:

Folgekosten/Abschreibungen:

Produkt / Sachkonto:

 

Verfügbare Mittel des Kontos:

 

 

Loading...