Beschlussvorlage - RDG/BV/BA-23/686
Grunddaten
- Betreff:
-
Vergabe eines Straßennamens im Bebauungsplangebiet Nr. 95 der Stadt Ribnitz-Damgarten, "SO Großflächiger Einzelhandel und Wohnen", Damgartener Chaussee
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Bau, Wirtschaft und Liegenschaften
- Bearbeiter:
- Guido Keil
- Verantwortlicher:
- Herr Körner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau- und Wirtschaftsausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
13.06.2023
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Geplant
|
|
Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten
|
Entscheidung
|
|
|
28.06.2023
|
Beschlussvorschlag
Beschluss-Nr. RDG/BV/BA-23/686
Die Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten beschließt:
Für die „Planstraße A“ und „Planstraße B“ im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 95 wird der Straßenname
„Erich-Kästner-Straße“
vergeben.
Für die Lage der Straße ist der Lageplan in der Anlage maßgebend, welcher Bestandteil dieses Beschlusses ist.
Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen.
Sachverhalt
Sachverhalt/Begründung:
Im Zusammenhang mit der geplanten Neuerschließung des Bebauungsplangebietes Nr. 95 "SO Großflächiger Einzelhandel und Wohnen", Damgartener Chaussee, ist die Vergabe eines Straßennamens erforderlich. In Anlehnung an die Straßennamen im Umfeld wie „Theodor-Fontane-Straße“ oder „Theodor-Storm-Straße“ wird die Bezeichnung „Erich-Kästner-Straße“ vorgeschlagen.
Erich Kästner (1899 – 1974) wurde vor allem durch seine Kinder- und Jugendbücher wie „Emil und die Detektive“ und „Das doppelte Lottchen“ weltbekannt. Aufsehen erregte auch sein 1949 erschienenes Kinderbuch „Die Konferenz der Tiere“. Es ist Kästners erster Roman nach dem Zweiten Weltkrieg und handelt von den Vertretern aller Tierarten der Erde, die aufgrund des politischen Scheiterns der Menschen eine internationale Konferenz einberufen, um den Weltfrieden zu erreichen.
Kästner schrieb in erster Linie sogenannte „Zweckliteratur“: Da er aus kleinbürgerlichen Verhältnissen stammte, schilderte er die Welt aus bürgerlicher Sicht und in einer leicht verständlichen Alltagssprache.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
722,2 kB
|
