Beschlussvorlage - RDG/BV/BK-22/586
Grunddaten
- Betreff:
-
Gästekarte und Gästekartenplattform Fischland-Darß-Zingst und Küstenvorland
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Bildung, Tourismus und Kultur
- Bearbeiter:
- Sophia Görlich
- Verantwortlicher:
- Kunz, Silke
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur
|
Vorberatung
|
|
|
18.10.2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten
|
Entscheidung
|
|
|
26.10.2022
|
Sachverhalt
Die Stadt Ribnitz-Damgarten unterstützt seit längerem das Vorhaben des Tourismusverban-des Fischland-Darß-Zingst e. V. (im Folgenden „TV FDZ“), eine ortsübergreifende Gästekarte nebst Gästekartenplattform einzuführen. Die Gästekarte soll als Instrument zum Markentreiber für die gesamte Destination entwickelt werden und dem Gast eine Vielzahl an Rabattierungen bei privatwirtschaftlichen Leistungsträgern wie auch bei öffentlichen Einrichtungen zu Kur- und Erholungszwecken bieten.
Mithilfe von Modulerweiterungen und dem Aufbau der gemeinsamen Gästekartenplattform wird der Digitalisierungsgrad im Meldewesen erhöht und eine elektronische Gültigkeitsprüfung der Gästekarten über QR-Codes ermöglicht. Auf diese Weise können Besucherströme sicht-bar gemacht und wertvolle Rückschlüsse auf das Nutzungsverhalten sowie den Bewegungsradius der Gäste gezogen werden.
Weiterhin soll im Zuge der Gästekarte die gegenseitige Anerkennung der Kurabgabe rechtssicher aufgestellt und die interkommunale Zusammenarbeit unter den zehn teilnehmenden Gemeinden der Modellregion (Ahrenshoop, Barth, Born a. Darß, Dierhagen, Graal-Müritz, Prerow, Ribnitz-Damgarten, Wieck a. Darß, Wustrow und Zingst) sowie dem TV FDZ gestärkt werden. Die Stadtvertretung beschließt daher das vom Gästekartenbeirat und dem TV FDZ entwickelte Konzept (siehe Anhang) mithilfe der Förderung als Modellregion zur Erprobung der Landestourismuskonzeption des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern umzusetzen.
Dies umfasst im Einzelnen die:
- Zusammenarbeit bei der technischen Implementierung des Gästekarten-Ortsmandanten inkl. der Übernahme der laufenden Kosten nach Ablauf der Modellregion-Förderung
- Zusammenarbeit bei der bedarfsabhängigen Ausstattung der öffentlichen Einrichtungen zu Kur- und Erholungszwecken mit Hardware für die Gültigkeitsprüfung der Gästekarten inkl. der Übernahme der laufenden Kosten nach Ablauf der Modellregion-Förderung
- vollständige, rechts- und satzungskonforme elektronische Erfassung aller Übernachtungen im AVS-Meldescheinsystem des Ortes (erfolgt bereits)
- Übermittlung der anonymisierten/pseudonymisierten Daten an die Gästekartenplattform des TV FDZ zur statistischen Auswertung von Besucherströmen inkl. eigenem Zugriff auf die Daten, die innerhalb der Gemeindegrenzen oder von den ortseigenen Gästen erhoben wurden
- bedarfsabhängige Erweiterung des elektronischen Meldescheinsystems mit den Modulen „DigiCard to go“ und „PreCheck-in“ inkl. der Übernahme der laufenden Kosten nach Ablauf der Modellregion-Förderung
(jährlich 2.750 Euro ab 2024, wird auch unabhängig vom Projekt Gästekarte durch die Stadt Ribnitz-Damgarten umgesetzt)
- Nutzung des gemeinsam entwickelten Layouts der Meldescheine sowie bedarfsabhängiger gemeinsamer Bestellung (erfolgt bereits seit Jahren in dieser Form)
- gemeinsame Produktion (inkl. anteiliger Kostenübernahme) der zur Gästekarte gehörenden Kommunikationsmittel (gemeinsamer Flyer wird bereits seit Jahren erstellt)
- Absicht, bis zum Start der Gästekarte am 01.01.2023 die gegenseitige Anerkennung der Kur-/Gästekarten in der Region vertraglich zu regeln
- Absicht, nach Ablauf der Modellregion-Förderung die jährlich anfallenden Kosten i. H. v. voraussichtlich 125.000,00 € (netto) für den laufenden technischen Systembetrieb der Gästekartenplattform, für das Management des Systembetreibers sowie die Erstellung gemeinsamer Kommunikationsmittel anteilig zu übernehmen bzw. über eine Kostenumla-ge von 0,025 Euro (netto) pro Übernachtung zu finanzieren
- Absicht, noch im Rahmen der Modellregion-Förderung eine Einwohnerkarte umzusetzen, die voraussichtlich über das technische System des Betreibers ausgegeben wird, ein eigenes Leistungspaket umfasst und nach Bedarf beantragt werden kann
In Kenntnis aller konkreten Kosten und Rahmenbedingungen wird die Annahme des beschriebenen Gesamtpaketes durch den Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst e.V. als Systembetreiber und als Managementorganisation für das ortsübergreifende Marketing beschlossen. Zur Begleitung, Evaluation und Weiterentwicklung des Projektes wird die Gemeinde weiterhin einen politischen und einen touristischen Vertretenden in den seit Februar 2022 regelmäßig tagenden Gästekartenbeirat entsenden.
Es wird empfohlen, den vorgelegten Grundsatzbeschluss zu fassen und die Einführung der ortsübergreifenden Gästekarte und der dazugehörigen Gästekartenplattform zum 01.01.2023 vollumfänglich zu unterstützen.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
449,6 kB
|
