Beschlussvorlage - RDG/BV/FA-22/498

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschluss-Nr. RDG/BV/FA-22/498

 

Entnahme aus der zweckgebundenen Kapitalrücklage zum Jahresabschluss der Stadt Ribnitz-Damgarten 2018

 

Die Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten beschließt die Entnahme aus der zweckgebundenen Kapitalrücklage zum Jahresabschluss 2018 in Höhe von 681.850,15 Euro.

 

 

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt/Begründung:

Die Ergebnisrechnung 2018 weist im Saldo der Erträge und Aufwendungen einen Fehlbetrag von - 681.850,15 Euro aus.

Nach § 18 Abs. 2 GemHVO-Doppik M-V kann ein Jahresfehlbetrag, soweit dieser durch planmäßige Abschreibungen auf Vermögensgegenstände des Anlagevermögens entstanden ist, durch eine Entnahme aus der Kapitalrücklage gedeckt werden. Die Entnahme ist in diesem Rahmen möglich, soweit in der Kapitalrücklage seit Beginn der Doppik zugeführte Beträge aus investiven Zuweisungen gegenüberstehen.

Bestand der zKRL am 01.12.2018:     + 3.359.876,51 Euro

Investive Zuweisungen      + 1.343.803,25 Euro

notwendige Entnahme zum Haushaltsausgleich:   -     681.850,15 Euro

Bestand der zKRL am 01.01.2018:     + 4.021.829,61 Euro

 

Zu prüfen ist die vorgeschriebene maximale genehmigungsfreie Entnahme aus der zweckgebundenen Kapitalrücklage. Diese ergibt sich aus der Differenz der planmäßigen Abschreibungen saldiert um die korrespondierenden Erträge aus der Auflösung von Sonderposten zum Anlagevermögen.

 

Abschreibungen 2018:      3.644.303,73 Euro

Auflösung Sonderposten 2018:     1.648.212,04 Euro

Saldo:         1.996.091,69 Euro

 

 

 

Die Entnahme aus der zweckgebundenen Kapitalrücklage beträgt 681.850,15 Euro und liegt unter dem Saldo der Abschreibungen und der Erträge der Sonderpostenauflösung und ist damit genehmigungsfrei.

 

 

Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt der Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten, die Entnahme aus der zweckgebundenen Kapitalrücklage 2018 zum Zweck des Haushaltsausgleichs der Jahresrechnung zu beschließen.

 

 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

 

Haushaltsmäßige Belastung:

Ja:

 

Nein:

 

 

Kosten:

Folgekosten/Abschreibungen:

 

Produkt / Sachkonto:

 

 

Verfügbare Mittel des Kontos:

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...