29.10.2024 - 5 Aufstellungsbeschluss zur VII. Änderung des Flä...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 29.10.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Bau, Wirtschaft und Liegenschaften
- Bearbeiter:
- Guido Keil
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
° Herr Groth erklärt sich dazu bereit, Herrn Marth die genauen Flächen zur Errichtung der Photovoltaik-Anlage aufzuzeigen.
° Herr Behrens ergänzt, dass der Ertrag für die Gemeinde ca. 92 T€/Jahr sein wird.
° Auf die Frage von Herrn Lindner antwortet Herr Behrens, dass eine Bürgerbeteiligung erfolgen kann, wenn sie gewünscht ist. Diese würde dann mit Beteiligungsscheinen ab 50 € bis 25 T€ umgesetzt werden.
° Weiter erklärt Herr Behrens, dass diese Fläche weiterhin für Tierhaltung vorgesehen und für Futterproduktion geplant ist. Die Errichtung einer Agri-Photovoltaik-Freiflächenanlage ist in Landschaftsschutzgebieten grundsätzlich möglich. Davon abhängig ist die Nutzungsart. Es darf keine intensive Landwirtschaft betrieben und die Anlage muss eingezäunt werden.
Beschluss
Beschluss-Nr. AD/BV/BA-24/043
Aufstellungsbeschluss zur VII. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow (Agri-Photovoltaik-Freiflächenanlage Gruel)
- Der mit Datum vom 13. Mai 2005 wirksame Flächennutzungsplan der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow wird im nachfolgenden Bereich geändert:
Ausweisung eines sonstigen Sondergebietes für eine Agri-Photovoltaik-Freiflächenanlage nördlich und südlich der Ortslage Gruel
- Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB ist in Form einer dreiwöchigen öffentlichen Auslegung der Vorentwurfsunterlagen durchzuführen. Gem. § 4 Absatz 1 i.V.m. § 3 Absatz 1 Satz 1 BauGB sind parallel zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren Aufgabenbereich die Planung berühren kann, zu beteiligen.
- Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen (§ 2 Abs. 1 BauGB).
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
845,3 kB
|