12.09.2023 - 10 Information zum Entwurf einer Maßnahmenplanung ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Stadtausschuss Damgarten
- Datum:
- Di., 12.09.2023
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- Haupt- und Personalamt
- Bearbeiter:
- Ingo Woyczeszik
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beschluss
Herr Gohs erläutert, dass auf Seite 8 der vorliegenden Maßnahmenplanung die einzelnen Maßnahmen für den Stadtteil Damgarten aufgelistet sind und trägt diese vor. Im weiteren Verlauf der Informationen werden dann allgemeine Punkte angesprochen. Der Punkt „Radweg“ vom Schloss Pütnitz in Richtung ehemaliger Flugplatz Pütnitz, soll in das Konzept als „wichtig“ mit aufgenommen werden.
Herr Schacht erläutert, mit welchen Institutionen diese Maßnahmenplanung gemeinsam erarbeitet wurde und was alles Bestandteile sind.
Ein Bürger bemängelt die schwierige Auffindbarkeit des Schlosses Pütnitz und regt eine bessere Ausschilderung an. Frau Petersen weist an dieser Stelle auf die zur Orientierung aufgestellten Stelen und das dazu gehörende Faltblatt hin. Herr Konkol verweist auch auf die Tourismusinformation. Eventuell könnte in Damgarten noch ein Hinweisschild mit „Schloss Pütnitz“ aufgestellt werden.
Herr Gohs führt aus, dass diese Maßnahmenplanung fortgeschrieben wird und weitere Vorschläge und Gedanken aufgenommen werden können.
Frau Falkert regt an, dass der Weg am Wasser entlang in Richtung Pütnitz, d. h. Ronny´s, Gutshaus, Badestelle, mit in den Plan aufgenommen wird.
Eine Bürgerin äußert, dass es wünschenswert wäre, aber leider wohl nicht möglich ist, den Radweg in der Richtenberger Straße, ab den Bahnschienen bis zum Ortsausgang, zu verbreitern. Sie spricht darüber hinaus auch den schlechten Zustand des Radweges ab dem Ortsausgangsschild bis Plummendorf an und erfragt, ob hier Maßnahmen vorgesehen ist. Herr Schacht bestätigt, dass der Radweg in die Maßnahmenplanung aufgenommen wurde. Herr Ilchmann erklärt an dieser Stelle, dass der Radweg über Plummendorf nach Ahrenshagen auf Grund der Förderungen beim Bau trotz seiner Lage nicht in Zuständigkeit des Straßenbauamtes, sondern der Stadt liegt. Er findet es gut, dass dieser Radweg mit in die Maßnahmenplanung aufgenommen wurde.
Herr Helwig, Bürger, spricht die Parkplatzproblematik an, nachdem der Standort des Verkehrszeichens 283 „Absolutes Haltverbot“, in der Barther Straße, Ecke Schillerstraße, verändert wurde.