23.08.2022 - 5 Genehmigung des Medienentwicklungsplanes (MEP) ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 23.08.2022
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Haupt- und Personalamt
- Bearbeiter:
- Dörte Hansen
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Leipold begrüßt Frau Hansen zum Medienentwicklungsplan (MEP).
Frau Hansen erinnert, dass die Grundlagen des MEP in einer vorherigen Sitzung ausführlich erläutert wurden (14. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Soziales vom 16.11.2021, Link). Für den DigitalPakt Schule (Link) stehen dem Schulträger Ribnitz-Damgarten durch Bund und Land insgesamt 613.646 € zur Verfügung.
Der Eigenanteil für die Stadt Ribnitz-Damgarten für die einzelnen Schulen fällt unterschiedlich aus, da sich die vorhandene technische Ausstattung jeweils unterscheidet. Für die Theodor-Bauermeister-Schule beträgt der Eigenanteil 30.508,80 €, für die Rudolf Harbig-Schule 6.215 €. Für den Schulcampus der bernsteinSchule werden die Fördermittel insbesondere für digitale Tafeln verwendet. Grundsätzlich sollen die Fördermittel einen Anreiz schaffen, die erforderliche digitale Infrastruktur herzustellen und nachhaltig zu nutzen.
Herr Leipold erfragt den Aufwand zur Pflege der technischen Ausstattung, ob dies alleinig durch Herrn Bittner zu bewerkstelligen ist. Frau Hansen erläutert dazu, dass sich einzelne Tätigkeiten, beispielsweise durch eine zentralisierte Softwaresteuerung, vereinfachen lassen, jedoch trotzdem für einzelne Geräte / Arbeiten Wartungsverträge abgeschlossen werden müssen. Es ist zum heutigen Stand nicht zu erwarten, dass eine weitere Personalstelle geschaffen wird. In den Schulen werden IT-Verantwortliche festgelegt, welche in einer ersten Instanz versuchen, Probleme zu beheben. In zweiter und dritter Instanz werden Herr Bittner bzw. dritte Dienstleister beauftragt.
Frau Bonke lobt, dass die Stadt Ribnitz-Damgarten bereits frühzeitig in die IT-Ausstattung der Schulen investiert hat. Auch durch die Anstellung von Herrn Bittner als IT-Betreuer ist ein erheblicher Mehrwert gegenüber anderen Schulen gegeben. Herr Leipold bedankt sich für die Erläuterungen. Frau Hansen verlässt nach der Abstimmung um 18:55 Uhr die Ausschusssitzung.
Beschluss
Empfehlung:
Beschluss-Nr.: RDG/BV/HA-22/552
Genehmigung des Medienentwicklungsplanes der Stadt Ribnitz-Damgarten als Schulträger für die Grundschule „Theodor Bauermeister“ und die Regionale Schule „Rudolf Harbig“
Der Ausschuss Bildung, Jugend und Soziales empfiehlt den Medienentwicklungsplan (MEP) der Stadt Ribnitz-Damgarten als Schulträger für die Grundschule „Theodor Bauermeister“ und die Regionale Schule „Rudolf Harbig“.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,6 MB
|