18.09.2019 - 7 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Papenhagen informierte darüber, dass Altheide am 01.01.2019 staatlich anerkannter Erholungsort wurde. Dies verpflichtet, daher wurde eine Einwohnerversammlung am 28.03.2019 in Altheide durchgeführt. Die dort besprochenen Angelegenheiten, unter anderem der Parkplatz, die öffentliche Toilette und der Stromanschluss auf der Festwiese, wurden von Frau Papenhagen zusammengestellt und dem Ortsbeirat Klockenhagen vorgestellt. Diese Liste ist dem Protokoll als Anlage beigefügt und wird dem Bürgermeister zur Klärung der Fragen übergeben.

 

Herr Kreitlow schlug vor, Schwerpunkte für die Sitzungsperiode zu setzen.

Er wünschte sich die Einrichtung eines Bürgerbusses der Bürger zum Einkaufen nach Ribnitz fahren könnte. Den Punkt Bestandschutz der Kita Klockenhagen sowie Einkaufsmöglichkeiten in Klockenhagen möchte er ebenfalls besprechen.

 

Herr Kiupel erklärte, dass beim Radweg zum Museum kein Verkehrsschild zum kreuzenden Radweg aufgestellt sei, dies sei auch am Standort Kreuzung Bernsteinsee/Pilzmuseum so. Die müsste nachgeholt werden.

 

Herr Kiupel befürwortete die durch Frau Papenhagen geforderte Geschwindigkeitsbegrenzung für Altheide.

Außerdem erfragte Herr Kiupel, ob die Grundstücke im B-Plangebiet Achterberg 2 bereits zum Verkauf angeboten werden. Frau Kelch verneinte dies. Im nächsten Jahr nach Abschluss der Erschließungsarbeiten werden die Verkäufe starten.

 

Frau Worm führt das vergangene Verfahren zum Thema Hochwasserschutz aus. Da es den Ortsbeiratsmitgliedern an Informationen fehlt, sollen diese nun eingeholt werden.

 

Frau Worm fragte nach dem Baubeginn des Mehrzweckhauses in Klockenhagen Freilichtmuseum nach. Frau Kelch antwortete das der Baubeginn voraussichtlich im November 2019 starte, Fertigstellung sei dann voraussichtlich im Oktober 2020.

 

Herr Kiupel lobte das stattgefundene Strohfest. Die Veranstaltung auf dem Gut Klockenhagen sei bei den Bürgern gut angekommen und sollte wiederholt werden.