24.09.2019 - 9 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Datum:
- Di., 24.09.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
° Herr Heiden erklärt, dass Altenwillershagen momentan durch die Bauarbeiten an der B 105 verkehrsmäßig wieder höher frequentiert wird. Dadurch wird auch der Straßenschaden in der Lindenstraße/Ecke Am Bahnhof durch die zerstörte Abwasserleitung im Frühjahr und die jetzige Verlegung der Breitbandkabel weiter vergrößert und muss dringend beseitigt werden.
Auch ein großes Loch in der Baustraße/Kreuzung Am Bahnhof muss mit Bitumen verschlossen werden.
Herr Stendel weist darauf hin, dass auch der Straßenschaden an der Ausfahrt der Wendeschleife in Prusdorf immer größer wird und repariert werden muss. Vor einiger Zeit wurde dieser mit Recycling ausgebessert, was aber nicht lange vorgehalten hat. Der dort vorhandene Abstellschacht der Trinkwasserleitung sollte unbedingt höher gesetzt werden, um weitere Schäden zu vermeiden.
Die Gemeinde wird zu der Problematik das Gespräch mit der Boddenland GmbH führen.
° Herr Lindner erkundigt sich zum Stand des Projektes Naturschutzstation Gruel.
Herr Wanke als zuständiger Planer erklärt, dass nur noch die Außenanlagen im Oktober fertiggestellt und abgenommen werden müssen.
Frau Schröder-Köhler führt weiter aus, dass die Endabnahme für Oktober geplant ist.
° Herr Schade informiert, dass dem Aufruf im September-Amtsblatt zur Beteiligung am lokalen Ausstellungsteil der geplanten Ausstellung im Dorfgemeinschaftshaus „30 Jahre Friedliche Revolution“ und der Einladung zu einer ersten Beratung am 19.09.2019 leider neben ihm nur Frau Kaiser und Pastor Wehring gefolgt sind. Es wurde entschieden, die Ausstellung nun doch vom 15.11. – 21.11.2019 (stunden-/tageweise) durchzuführen und noch einige Zeitzeugen persönlich auf eine Mitarbeit anzusprechen.
Zur Auftaktveranstaltung ist eine Lesung bzw. Vortrag, im weiteren Verlauf der Ausstellungswoche auch eine Gesprächsrunde mit interessierten Einwohnern aus Ahrenshagen geplant.
Zur Finanzierung einer Aufwandsentschädigung für den notwendigen Betreuer der Ausstellung wird ein Fördermittelantrag an die Ehrenamtsstiftung M-V gestellt.
° Herr Schade nahm als Amtsvorsteher an der letzten Aufsichtsratssitzung der Wasser und Abwasser GmbH Boddenland teil. Dort wurde Herr Zornow (Bürgermeister Zingst) zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Daneben stellte Herr Köhler u. a. den Geschäftsbericht des letzten Jahres vor, welcher als Beschlussempfehlung an die Gesellschafterversammlung gegeben wird. Es gab eine 2. Lesung zur Trinkwasserpreisanpassung und eine 3. Lesung zum Wirtschaftsplan.
Am 18.11.2019 ist die nächste Gesellschafterversammlung geplant. Dazu werden die Bürgermeister der zugehörigen Städte und Gemeinden geladen.
° Herr Schade nahm ebenso an der Verbandsversammlung des Kommunalen Anteilseignerverbandes Ostseeküste der E.DIS AG (245 Mitglieder) am 23.09.2019 teil. Dort wurden u. a. ein neuer Verbandsvorstand gewählt und Informationen zum Jahresgewinn 2018 gegeben, aus denen eine weitere positive Entwicklung erkennbar wurde. Die Dividenden für das Wirtschaftsjahr 2018 sind gemäß Beschluss der Anteilseigner ausgeschüttet worden.
° Herr Esch informiert, dass die FF Pantlitz schon seit über einer Woche nicht mehr einsatzbereit ist, da das Löschfahrzeug defekt ist und sich die Ersatzteilbeschaffung als schwierig darstellt.
Frau Schröder-Köhler verabschiedet um 19:42 Uhr die sachkundigen Einwohner des Betriebsausschusses sowie Herrn Wanke und eröffnet den 2. nichtöffentlichen Teil der Gemeindevertretersitzung.