24.09.2019 - 4 Informationen der Bürgermeisterin und stellvert...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Di., 24.09.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Informationen der Bürgermeisterin:
° Frau Schröder-Köhler hat mit dem Kameraden Nils Evert am 12.09.2019 an einer Informationsveranstaltung des Landkreises V-R zum Thema „Zentralbeschaffung von TSF-W für die Gemeinden durch das Land“ teilgenommen. Dabei wurden durch Herrn Lange und Herrn Heinze vom FD Ordnung Informationen zum Förderprogramm für zukunftsfähige Feuerwehren in M-V gegeben. 50,0 Mio. Euro sollen für die Beschaffung neuer TSF-W (Preis pro Fahrzeug 150,0 TEuro/7,49 t/ 1000 l Wassertank/6-Personen-Fahrzeug/komplett ausgestattet) für die Gemeinden bereitgestellt werden, welche noch alte Fahrzeuge besitzen. In der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow betrifft das die FF Altenwillershagen und Pantlitz. Die Höhe der Förderung (90, 80 oder 70 %) ist von der Finanzsituation der Gemeinde gemäß Rubikon abhängig. Bis zum 30.11.2019 muss der Bedarf durch die Gemeinden angemeldet werden, unabhängig vom Brandschutzbedarfsplan. Konkrete Informationen dazu wird der Landkreis an die Ämter übermitteln. Diese sind schnellstmöglich an die Gemeinden weiterzugeben. Nach Rücksprache mit den Feuerwehrkameraden wird die Gemeinde 2 TSF-W beantragen.
° Am 02.09.2019 fand die Schulkonferenz der Recknitz-Grundschule statt. Themen waren u. a. vorgenommene Reparaturarbeiten in den Sommerferien, der Abschluss eines Wartungsvertrages für die IT in der Schule und die Eröffnung des Spielhauses, welches per Schenkungsvertrag vom Förderverein an die Gemeinde übergeben wurde.
Die Stelle des stellvertretenden Schulleiters wurde nicht mehr besetzt und die Aufgaben an die Lehrer delegiert.
Es gibt Veränderungen in der Schulordnung und ein Handlungskonzept gegen Verhaltensauffälligkeiten wurde erarbeitet. Damit soll einheitlich gegen Gewalt an der Schule vorgegangen werden.
Die Beratung zum Thema „Schulsozialarbeit“ am 16.09.2019 ist aus Krankheitsgründen ausgefallen. Neuer Termin ist der 09.12.2019, an dem neben der Schulsozialarbeiterin auch die JAM GmbH als Arbeitgeber teilnehmen wird. Bei Verhinderung von Frau Schröder-Köhler wird Herr Wegner diesen Termin wahrnehmen.
Informationen des 1. stellv. Bürgermeisters:
° Herr Stietzel erklärt, dass sich die Arbeiten an der Kita leicht verzögert haben. Bis zum Ende der Woche soll der Estrich fertiggestellt sein. Die Lüftungsbau- und Malerarbeiten werden fortgesetzt, auch an den Außenanlagen wird weiter gearbeitet. Ein Termin zur Umstellung der Elektrik steht noch nicht fest. Als Fertigstellungstermin der Baumaßnahme wird der 15.12.2019 anvisiert. Der Umzug der Kita ist dann im Januar 2020 geplant.
Einwohnerfragen:
° Herr Wanke fragt an, ob zukünftig ein Erdgasanschluss für Grundstücke im OT Altenwillershagen möglich wird. Auch aus Gründen des Klimaschutzes wird eine evtl. Umstellung vorhandener Heizungsanlagen notwendig.
Herr Schade erklärt, dass dies vor einigen Jahren für den OT Altenwillershagen geprüft, aber durch verschiedene Anbieter abgelehnt wurde, da nicht genug potentielle Anschlussnehmer vorhanden waren.
Herr Esch weist daneben darauf hin, dass sich die nächstliegende Reduzierstation in Daskow befindet und der Anschluss von Altenwillershagen damit zu kostspielig wäre. Die Hauptgasleitung verläuft aber von Daskow über Altenwillershagen nach Wiepkenhagen.
Die Gemeinde wird die Möglichkeit des Erdgasanschlusses von Altenwillershagen erneut prüfen. Zur Untermauerung der Anbieteranfrage könnte eine Bedarfsermittlung über das Amtsblatt erfolgen.