13.08.2019 - 6 Anfragen/Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Landwirtschafts- und Umweltausschuss
- Datum:
- Di., 13.08.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Eggersmann umriß die Tätigkeitsfelder des Landwirtschafts- und Umweltausschusses.
Er befürwortete die Vorgehensweise in der letzten Legislaturperiode, den Ausschuss in Ortsteilen abzuhalten. Die oberste Prämisse sieht er in der gegenseitigen Kommunikation.
Als weitere wichtige Themenfelder nannte er der Einsatz von Pestiziden (Umweltschutz), den Trinkwasserschutz, die Windkraftanlagen in Kuhlrade sowie den Streusalzeinsatz im Winter auf Gemeindestraßen.
Nach Vorstellung der Ausschussmitglieder verpflichtete Herr Eggersmann die sachkundigen Bürger zu ihrer Ausschussarbeit und erfragte weitere Themenvorschläge, derer sich der Ausschuss thematisch annehmen sollte.
Herr Huth plädierte für die Erschließung weiterer ökologischer Energiegewinnung, von der die Stadt Ribnitz-Damgarten auch ökonomisch profitieren könnte.
Frau Buchin sprach sich dafür aus, Baumpflanzungen in der Stadt Ribnitz-Damgarten stärker in den Fokus zu stellen, z.B. eine Baumpflanzung nach jeder Hochzeit.
Herr Konkol verwies auf das Ziel einer ökologischen und sauberen Landwirtschaft.
Herr Körner nahm kurzzeitig an der Versammlung teil, informierte über die anstehenden Aufgaben seitens der Stadtverwaltung und kehrte die Wichtigkeit des Landwirtschafts- und Umweltausschusses heraus. Neben der Erarbeitung eines städtischen Klimaschutzkonzeptes, wird es auch Aufgabe der Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschafts- und Umweltausschuss sein, über die neuen Inhalte der 2021 auslaufenden landwirtschaftlichen Pachtverträge zu reden. Darüber hinaus wird das Gremium auch an weiteren wichtigen Projekten, wie der touristischen Entwicklung des ehemaligen Flugplatzes Pütnitz, beteiligt werden.
Herr Kresin informierte über folgenden Bebauungsplan und folgende Flächennutzungspläne:
- V. Änderung der 2. Neubekanntmachung des Flächennutzungsplanes der Stadt Ribnitz-Damgarten
- II. Änderung Bebauungsplan Nr. 63 Stadt Ribnitz-Damgarten „Wohnbebauung Wildrosenweg“ OT Borg
- IV. Änderung und I. Ergänzung der 2. Neubekanntmachung des Flächennutzungsplanes der Stadt Ribnitz-Damgarten (Einarbeitung Ergebnis des ROV zum Projekt „Landschaftspark am Bodden“)
Die Mitglieder des Landwirtschafts- und Umweltausschusses befürworteten einstimmig den vorgestellten Bebauungsplan und die vorgestellten Flächennutzungspläne.