12.08.2019 - 3 Wahl des Ausschussvorsitzenden/der Ausschussvor...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Brandenburg erläutert, dass die Wahl des/der Ausschussvorsitzenden nach der Kommunalverfassung M-V durch Handzeichen oder auf Antrag eines Mitgliedes des Ausschusses geheim erfolgt. Stehen mehrere Bewerber zur Wahl ist gewählt, wer die meisten Stimmen erhält. Gleiches gilt später für die Wahl der stellvertretenden Ausschussvorsitzenden. Gibt es nur einen Bewerber ist er gewählt, wenn er mehr Ja- als Nein-Stimmen erhält.

 

Frau Meyer schlägt für das Amt der Ausschussvorsitzenden Herrn Leipold vor.

 

Es erfolgt eine offene Abstimmung durch Handzeichen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Abstimmungsergebnis

 

Anzahl der Mitglieder:

9

 

 

 

 

 

 

davon anwesend:

8

Ja-Stimmen:

7

Nein-Stimmen

0

Stimmenthaltungen:

1

 

Herr Leipold nimmt die Wahl an. Herr Brandenburg beglückwünscht Herrn Leipold unter dem Beifall der Ausschussmitglieder und Gäste zu seiner Wahl.