12.08.2019 - 9 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Meyer spricht das Thema der alten Seglerhalle am Hafen an, wo vor einiger Zeit das Graffitiprojekt stattgefunden hat. Sie fragt nach, warum die Halle nicht komplett genutzt wurde. Frau Kunz erläutert, dass zum Sprayen möglichst glatte Wände als Untergrund vorliegen müssen. Daher wurden die Sprossen-Fenster mit alten Türen aus der Kreisverwaltung verkleidet. In der Höhe wurde sich darauf beschränkt, damit keine Gerüste notwendig waren, um die Flächen zu gestalten. Die Kosten hierfür wären immens gewesen, da zum Nistschutz der Vögel teilweise jetzt schon mit Gerüsten gearbeitet werden musste, was aber in Form einer Sponsoringleistung realisiert wurde.

Insgesamt weist Frau Kunz darauf hin, dass die Wände durch eindringende Feuchtigkeit voraussichtlich zum Ende des Herbstes nicht mehr gut aussehen werden. Ursprünglich war ja der Abriss der Halle noch vor dem Winter vorgesehen.

Als Ergebnis des Auswertungstermins berichtet Frau Kunz, dass einige Flächen weiterhin von lokalen Sprayern neu gestaltet werden, einige Bereiche aber auch in der jetzigen Form erhalten bleiben werden, da sie innerhalb der Graffiti-Szene als sehr gelungen angesehen werden.

 

Nach kurzer Diskussion wird sich auf folgende Schwerpunkthemen für die nächste Sitzung geeinigt:

-          Auswertung der großen städtischen Verantstaltungen in 2019

-          Haushaltplanung 2020 (Kostenschätzungen, Maßnahmenplanungen)

 

Das Organigramm der Stadtverwaltung, besonders des Büro’s für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur und das beschlossene Tourismuskonzept werden in Vorbereitung auf die nächste Sitzung allen Mitgliedern ausgehändigt..

 

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=902&TOLFDNR=9392&selfaction=print