17.09.2019 - 8 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

-Herr Eggersmann, war mit der Abt. Rudern in nchen, die Teilnehmer haben sehr gute

 Leistungen erbracht, Markus Klemp hat die Qualifikation r Olympia noch nicht geschafft,

 im Mai nächste Möglichkeit

-nächster Sitzungstermin: Donnerstag, d. 14.11.2019, 15:00 Uhr, Kloster 15

-Herr Paul war in Rostock beim RSV Turnen, keine Sponsoren bei den Turnerinnen zu

finden, der RSV hat feste Sponsoren zum Beispiel für das Vereinsjubiläum, Bustransport

 oder ähnliches,

-für die Sporthalle „Freundschaft“ wurde der Fördermittelantrag für den II. BA gestellt, es

geht um die Sanierung der Fensterbänder und um die Außenfassade

-die Eröffnung des Mehrgenerationenspielplatzes findet am Donnerstag, d. 26.09.2019 um

15:00 Uhr statt, alle Ausschußmitglieder sind herzlich eingeladen

-den Ausschussmitgliedern wird der Plan der Außenanlagen und der Sporthalle erläutert

  Die Sportfläche wird auf dem Gelände des Sportplatzes Berliner Str. sein. Sie beinhaltet eine

100m Laufbahn, Weitsprunganlage aus Kunststoff, die 400- Rundlaufbahn mit

Schwarzdecke, der Kunstrasenplatz als Kleinfeld. Am Rande der Anlage ist ein Spielplatz mit Sportgeräten wünschenswert. Auf dem Schulhof werden noch 2 Bolzplätze entstehen. Die Anlagen dienen in erster Linie dem Schulsport, können am Nachmittag aber auch von Vereinen genutzt werden.

 

Die Einfeldsporthalle ist eine DIN gerechte Sporteinrichtung, die zusätzlich mit einem Fitnessbereich ausgestattet wird. Wünschenswert ist die Ausstattung mit drehbaren Prallschutzwänden mit Spiegel. Die Sporthalle ist auch für behinderte SportlerInnen nutzbar. Es wird eine Lagerstätte für Sportrollstühle geben und der Fitnessraum ist gleichzeitig ein Förderraum für SportlerInnen mit einem Handicap.

 

Der Bau aller Anlagen soll 2022 fertiggestellt sein. Rund 3,2 Millionen Euro stehen dann zur Verfügung. Das gesamte Projekt wird aus EU-Fördermitteln finanziert.

 

Die Mitglieder vom Sportausschuss waren mit dem Projekt zufrieden. Fragen gab es hinsichtlich der Lage der Sporthalle. Es wurden auch die Vorteile einer dichteren Lage zur Sporthalle „Freundschaft“ aufgeführt (Aufsichtspflicht, Bewirtschaftung). Die neue Lage der Sporteinrichtung ist der ersten Funktion, als Schulsporthalle, geschuldet. Die kurzen Wege der Schüler waren ein maßgebliches Kriterium für die Sporthalle. Der Vereinssport hat eine direkte Zuwegung über die Straße, dort befinden sich auch die Parkplätze.

 

Herr Konkol bedankte sich für die rege Teilnahme und beendete die Sitzung.

 

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=896&TOLFDNR=9734&selfaction=print