17.09.2019 - 6 Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 04.0...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Sportausschuss
- Datum:
- Di., 17.09.2019
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Konkol ging auf das Protokoll der letzten Sitzung ein, indem ein Fazit der geleisteten Ausschußarbeit und ein Ausblick enthalten ist.
Als erste und dringende Aufgabe in der neuen Legislaturperiode sieht er die Überarbeitung der Kriterien der Sportlerehrung. Er wurde von verschiedenen Sportlern angesprochen, dass der Wohnort kein Ausschlußkriterium sein sollte. Zum nächsten Neujahrsempfang sollte die Richtlinie überarbeitet werden.
Von seiten der Verwaltung erklärte Frau Weilandt die Verfahrensweise für die Ehrung. Es gibt drei Auszeichnungsgründe. Zuerst die sportlichen Erfolge, danach besondere sportliche Leistungen und langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten.
In den ersten Jahren wurden ca. 50 Personen/Neujahrsempfang geehrt. In erster Linie wurden Einzelsportler oder zweier/dreier/vierer Teams ausgezeichnet. Besonders langjährige Trainerleistungen und auch hervorragende sportliche Leistungen fanden ebenfalls ihren Platz.
Die Ehrung dauerte fast eine Stunde und war mit zunehmender Unruhe aus dem Publikum begleitet. Die SportlerInnen erhalten eine Urkunde, einen Pokal und 50,00€ in bar.
Da diese Würdigung eine besondere Bedeutung behalten soll, wurde die bestehende Verfahrensweise überarbeitet und mit dem Ausschuss abgestimmt und beschlossen. Die Auszeichnung auf dem Empfang des Bürgermeisters soll unbedingt bleiben, auch die sportlichen Leistungen sollten nicht anders gewürdigt werden als sonst. Die Stadt Ribnitz-Damgarten ehrt die BürgerInnen aus ihrer Kommune.
Daher wurde den Sportvereinen vorgeschlagen, sie möchten besondere sportliche Leistungen von Vereinsmitgliedern aus anderen Orten, den Bürgermeistern aus dereren Wohnsitz mitteilen. Somit wäre die Ehrung in den Kommunen auch möglich. Parallel dazu ist auch eine vereinseigene Auszeichnungsveranstaltung denkbar.
Die verschiedenen Denkanstöße wurden diskutiert.
Herr Schneider möchte keine inflationäre Würdigung, es sollte eine besondere Ehre sein. Herr Stuht merkte an, dass der Ausschuss über die Vorschläge entscheiden sollte. Die Menge der zu ehrenden wird nicht von den Mannschaftssportarten gestellt. Die Ausschußmitglieder möchten sich erst ein Bild verschaffen über die Ehrungskriterien. Diese werden mit dem nächsten Protokoll verschickt.
Das Sportlerfrühstück fand bisher nicht statt. Die Durchführung wird zusammen mit dem SG Kultur besprochen. Es wird der Bedarf abgefragt.
Die Seniorensportspiele des Landes in unserer Stadt waren ein Gewinn. Ribnitz-Damgarten hat sich sehr gut präsentiert. Als neuer Name sollen diese Veranstaltung jetzt „Landessportspiele“ heißen.
Einwände zum Protokoll gab es nicht.