11.12.2019 - 3 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

 

  • Herr Decker erfragt den Sachstand Ersatzpflanzplanung und regt an, in einem bestimmten Bereich der Klosterwiese solche vorzunehmen. Herr Körner, Leiter des Amtes für Bau, Wirtschaft und Liegenschaften, informiert, dass zunächst Nachpflanzungen im Hafen-bereich angedacht sind und an einem Pflanzkonzept gearbeitet wird. Der Vorschlag kann dabei eventuell Berücksichtigung finden.

 

  • Herr Decker erkundigt sich des Weiteren über die Einnahmen im Zuge der Vernässung der Ribnitzer Stadtwiesen seit 2016. Herr Körner, Leiter des Amtes für Bau, Wirtschaft und Liegenschaften, erklärt, dass es Einnahmen gegeben hat und auch im kommenden Jahr Zahlungen in Aussicht sind, er aber über die aktuellen Zahlen in diesem Moment keine Aussage treffen kann. Herr Decker wird eine entsprechende Information erhalten.

 

  • Bezüglich der weiteren Anregung von Herrn Decker, den Verkehrsverbund der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen in Richtung Rostock auszudehnen,
    berichtet Herr Bürgermeister Ilchmann, dass der Kreistag sich mit dieser Angelegenheit
    befasst und dem Landrat den Auftrag erteilt hat, die Verbindung nach Rostock in das
    Verkehrskonzept einzubeziehen.

 

  • Frau Falkert erfragt den Sachstand der Erarbeitung des Verkehrskonzeptes. Herr Körner, Leiter des Amtes für Bau, Wirtschaft und Liegenschaften, erklärt, dass durch die Verwaltung derzeit die Aufgabenstellung zusammengetragen wird. Die Auftragserteilung wird
    voraussichtlich Anfang 2020 erfolgen. Die erforderlichen finanziellen Mittel werden in den Haushalt 2020 eingestellt.

 

  • Frau Mickley bittet darum, den jüdischen Friedhof auf dem alten Friedhof Damgarten, für den eine jüdische Familie zwei Flurstücke zur Verfügung gestellt hatte, zu kennzeichnen.

 

  • Des Weiteren weist sie auf den schlechten Zustand des Mahnmals für die Opfer des
    Faschismus vor dem alten Friedhof Ribnitz hin. Sie macht darauf aufmerksam, dass das vom Bildhauer Wilhelm Löber erstellte Mahnmal gleichzeitig ein Kunstwerk darstellt und ein entsprechender Hinweis angebracht werden sollte.