20.02.2019 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Stadtvertretung Ribnitz-Damgarten
- Datum:
- Mi., 20.02.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Stadtpräsidentin Meyer bat die anwesenden Einwohner um Wortmeldungen.
- Frau Stübe fragte im Zusammenhang mit der Tatsache, dass zukünftig keine Straßenausbaubeiträge mehr erhoben werden, wie verfahren wird, wenn bereits Beiträge gezahlt wurden und mit welchen Mitteln in Zukunft Straßenausbaumaßnahmen finanziert werden. Frau Stadtpräsidentin Meyer verwies darauf, dass dies Thema unter Tagesordnungspunkt 19 sein wird.
- Herr Decker stellte folgende Fragen:
- Was kostete die E-Tankstelle am Rande des Marktplatzes und wie wird sie frequentiert?
- Was ist aus der Idee der Installation einer Bücherzelle geworden?
- Wann und wo sind Ersatzpflanzungen für die zahlreichen Baumfällungen, die im Stadtgebiet im Bereich Straße Am See, Nizzestraße und Klosterwiese vorgenommen wurden, vorgesehen?
Herr Bürgermeister Ilchmann informierte darüber, dass die Stromtankstelle Edis gehört und diese auch alle anfallenden Kosten trägt. Die Tankstelle wurde 2017 13 mal und 2018 30 mal genutzt. Es ist eine positive Entwicklung festzustellen.
Zum Thema Bücherzelle führte Herr Bürgermeister Ilchmann aus, dass die Stadt die Kosten für die Beleuchtung und die Bodenplatte am Standort Büttelstraße, nicht aber die Bewirtschaftung übernehmen würde. Da die Initiatoren diese auch nicht gewährleisten können, wurde das Projekt nicht weiter verfolgt. Herr Stadtvertreter Leipold erinnerte daran, dass die Bibliothek Unterstützung zugesagt hatte. Frau Stadtpräsidentin Meyer bat um eine nochmalige Beratung der Thematik im Fachausschuss.
Herr Körner, Leiter des Amtes für Bau, Wirtschaft und Liegenschaften, erklärt, dass in letzter Zeit einige Bäume wegen Pilzbefall gefällt werden mussten, um größere Gefahren zu verhindern. Es gab zeitnah Ersatzpflanzungen, allerdings größtenteils nicht am gleichen Standort. Für eine geordnete Nachbepflanzung soll ein Konzept erstellt werden. Herr Stadtvertreter Huth regt an, nicht nur Bäume sondern verstärkt Sträucher und Büsche als Lebensraum für die Vögel anzupflanzen.
Frau Stadtpräsidentin Meyer beendete die Einwohnerfragestunde um 18:20 Uhr.