29.01.2019 - 7 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Leipold erfragt, ob die Verwaltung einen neuen Stand zur „bernsteinSchule“ nennen kann.
Frau Mittermayer antwortet darauf, dass aktuell ein Förderbescheid für die Sporthalle und die

dazugehörigen Außenanlagen eingegangen ist. Beim Neujahrsempfang, welcher am 01.02.2019

stattfindet, werden aktuelle Informationen gegeben. Frau Dr. Petersen interessiert der aktuelle Stand zum Stadtkulturhaus. Frau Kunz erläutert, dass derzeit die Gespräche mit dem Beratungs- und Moderationsbüro erfolgen. Derzeit erfolgen die Abstimmung einer exakten Zieldefinition und die Festlegung des weiteren inhaltlichen Fahrplans für den Gesamtprozess. Die Ausschussmitglieder sind sich darüber einig, dass das Stadtkulturhaus zum Gesamtbild der Stadt gehört, jedoch, wie durch
Frau Kunz erläutert, die Gesamtheit des kulturellen Bereiches betrachtet werden muss.

Herr Kammel lobt die bisherigen Veranstaltungen zum Stadtkulturhaus und erfragt die jährlichen Betriebskosten. Frau Kunz erläutert, dass sich die Betriebskosten auf etwa 30.000 € im Jahr belaufen.

Frau Kunz berichtet, dass für die Ausrichtung des Hafen- und des Frühlingsfestes zwei Agenturen aus Rostock für ein Jahr vertraglich gebunden wurden.

Da der Volksfestcharakter mit Schaustellern für beide Feste beibehalten werden soll, wird das Engagement der Feuerwehr an einem eigenen Tag der Feuerwehr (Termin: 25. Mai 2019) realisiert. Veranstaltende Agentur für das Frühlingsfest 2019 ist die Goliath Show & Promotion GmbH aus Rostock, Veranstalter für das Hafenfest bleibt weiterhin die Stadt und beauftragt Highlight Event GmbH mit der Durchführung. Beim Hafenfest soll zukünftig stärker der maritime Charakter des Festes durch Dekoration und Auswahl der Händler betont
werden. Die Zusammenarbeit mit ansässigen Firmen und Vereinen soll auch in Zukunft fortgesetzt werden, beliebte Veranstaltungsteile wie Drachenbootrennen, Bierpaddeln und Boddenschwimmen sollen beibehalten werden. Es wird in diesem Jahr erstmalig bei beiden Veranstaltungen die Nutzung von Mehrweg- bzw. Pfandgeschirr umgesetzt. Der finanzielle Zuschuss der Stadt wird sich um 1.000 € pro Fest erhöhen und beläuft sich damit auf 3.000 € für das Hafenfest und auf 1.000 € für das
Frühlingsfest.

Herrn Kammel interessiert, ob neue Informationen zum Bernsteinfest vorliegen. Frau Kunz erläutert, dass aus Terminengpässen im Juni 2019 das Bernsteinfest dieses Jahr in abgewandelter Form am Tag der Seniorensportspiele am 22.06.2019 stattfinden wird. Es ist geplant, tagsüber auf dem Markt als zentralem Veranstaltungs- und Bühnenort einen Bernsteinmarkt zu organisieren und ab 19:00 Uhr eine Bernsteinparty durchzuführen. Frau Weiland fügt hinzu, dass die Seniorensportspiele in
Ribnitz-Damgarten sowieso unter dem Thema Bernstein, Wasser und Wald stehen.

Frau Kunz verlässt um 19:00 Uhr die Sitzung.

 

Frau Henschel erfragt, ob bereits eine neue Ausschussstruktur genannt werden kann.
Herr Leipold informiert, dass eine konkrete Ausschussstruktur noch nicht vorliegt, geplant ist die Aufteilung in Schule/Kita & Soziales sowie Tourismus & Kultur, welche abwechselnd tagen.

Ende des öffentlichen Teils der Sitzung um 19:05 Uhr.

 

Online-Version dieser Seite: https://ribnitz-damgarten.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=792&TOLFDNR=8461&selfaction=print