29.01.2019 - 6 Hausärztebedarf kurz- und langfristig erfassen ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Zusätze:
- Verantwortlich: Fraktion SPD/Grüne
- Datum:
- Di., 29.01.2019
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Haupt- und Personalamt
- Bearbeiter:
- Martina Hilpert
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Mittermayer erläutert, dass aktuell 14 Hausärzte in Ribnitz-Damgarten ansässig sind.
Eine detaillierte Auflistung mit Bezug auf die aktuelle Einwohnerzahl wird derzeit erarbeitet.
Herr Kreitlow informiert, dass Ribnitz-Damgarten und Stralsund zu einem Versorgungsbereich
gehören und eine Trennung sinnvoll wäre, um den Hausärztebedarf getrennt zu betrachten.
Herr Leipold fügt hinzu, dass ein Austausch mit der kassenärztlichen Vereinigung zu diesem
Anliegen erforderlich ist. Frau Wippermann bestätigt die unvorteilhafte Aufteilung der
Versorgungsbereiche, welche allerdings nur langfristig angepasst werden können, eine schnelle
Lösung ist erforderlich. Frau Bonke erfragt, ob solche grundsätzlichen Informationen an die
Bürgerinnen und Bürger zur Ärzteversorgung auf der Internetseite der Stadt Ribnitz-Damgarten
detaillierter aufgelistet werden können. Frau Kunz antwortet darauf, dass eine Verlinkung zur
kassenärztlichen Vereinigung bereits gegeben ist, eine eigenständige Pflege wäre zu aufwendig.
Herr Leipold fügt hinzu, dass ein „Welcome-Center“ eine Alternative wäre.
Frau Mittermayer antwortet darauf, dass das Einwohnermeldeamt den Bürgerinnen und Bürgern bei Neuanmeldungen Informationsmaterial übergibt.
Beschluss
Beschluss-Nr. RDG/BV/HA-18/697
Hausärztebedarf kurz- und langfristig erfassen (Antrag der Fraktion SPD/Grüne)
- Die Stadtvertretung fordert die Stadtverwaltung auf, den derzeitigen Versorgungsstand der
Bevölkerung durch Hausärzte zu erfassen.
- Weitergehend soll die zukünftige Versorgung der Bevölkerung untersucht werden. Dafür soll ein Zeitraum von mindestens zehn Jahren einbezogen werden.
3. Über die Ergebnisse ist die Stadtvertretung im dritten Quartal 2019 zu informieren.