18.04.2018 - 6 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Anwesende berichten von weiteren Beobachtungen während der Tau und Regenphase um Ostern. Die Schöpfwerksumfläche war bedenklich zurückgestaut, berichten ein Anwohner des Neuklockenhäger Weges und Herr Leipold. Zwischen der Brücke der Bäderstraße und dem Schöpfwerk wird eine Rückstauursache wie umgestürzte Bäume o.ä. vermutet. Ein Anwohner der L21 beschwert sich über das stehende Wasser westlich der Landesstraße um sein Grundstück und fragt, ob dies nach dem Schöpfwerksumbau auch so sein wird.

Im Herbst wurden verschiedene Gräben im Bereich Hirschburg nicht gekrautet. Es wird hinterfragt ob seitens der Stadt der WBV mit Krautungen beauftragt wurde. In der Wochenendsiedlung Klein Müritz wurden Überflutungen beobachtet. Hier sollte die Vorflut überprüft werden.

Sehr viel Wasser stand auch an der Anbindung des Neuklockenhäger Weges zur L21. Ursache und Lösung sollen gefunden werden.

Auch verursachen verschiedenste straßenbegleitende Radwege Rückstauungen auf den Ackerflächen, z. Bsp. im Bereich B105/L21 Bäderstraße. Hier sollen Lösungen gefunden werden.

Die Ortsbeiratsvorsitzende fordert in Vertretung des Ortsbeirates das Protokoll der kürzlich stattgefundenen Grabenschau des WBV an. Anwesende werden gebeten Beobachtungen zu Regenentwässerungsproblemen auf den jährlich im Frühjahr durchgeführten öffentlichen Grabenschauen direkt den Zuständigen zu benennen. Termine für die Grabenschauen hängen zum Bsp. in den Schaukästen der Ortsteile aus.                                                          SG Umwelt, SG Planen und Bauen, WBV, Straßenbauamt