17.04.2018 - 5 Vorstellung der Regionalen Schule "Rudolf-Harbig...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 17.04.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Leipold begrüßt Herrn Range, stellvertretender Schulleiter der Regionalen Schule „Rudolf Harbig“, und übergibt das Wort. Herr Range stellt anhand einer Präsentation vor, dass die Regionale Schule „Rudolf Harbig“ 1952 gegründet wurde. Insbesondere ist die Nähe zu der freien Schule
„Löwenzahn-Schule“ und dem Gymnasium „Richard-Wossidlo“ positiv hervorzuheben. Beschult werden aktuell 315 Schüler in insgesamt 16 Klassen (davon 1 Klasse Deutsch als Zweitsprache (DaZ)). Zur Verfügung stehen 16 Klassenräume, zusätzlich wurden 5 Räume des Gymnasiums angemietet. Herr Range hebt hervor, dass die technische Ausstattung rasante Fortschritte in der Schule gemacht hat, viele Räume renoviert und Fachräume geschaffen wurden.
Folgende negative Punkte regt Herr Range an:
- Werkraum zu klein
- 2 Klassenräume müssten dringend renoviert werden
- kaum Vorbereitungsräume
- nur eine Unisex-Lehrertoilette
- feuchter Keller
- allgemein sehr wenig Platz
- kein Notausgang für das obere Stockwerk
Herr Leipold wünscht sich von Herrn Körner eine Prioritätenliste der Maßnahmen für die Regionale Schule „Rudolf Harbig“. Herr Körner wünscht sich die vorgestellte Präsentation in digitaler Form, um daraufhin gemeinsame Gespräche führen zu können. Herr Körner hebt hervor, dass bereits viele Maßnahmen durchgeführt wurden und die Schule deshalb einen relativ guten Unterhaltungsstand
vorweisen kann. Als großen Punkt nennt Herr Körner das Amok-Warnsystem, welches für 100.000 € realisiert wurde. Im zweiten Teil erfolgt eine neue Elektro-Anlage. Zu den einzelnen Klassenräumen sollen die notwendigen Arbeiten ermittelt werden. Herrn Kreitlow interessiert, ob es große Probleme mit Unterrichtsausfall gibt. Herr Range antwortet, dass der Unterrichtsausfall so weit wie es geht vermieden wird, jedoch der reguläre Schulbetrieb nicht immer abgesichert werden kann. Herr Range führt die Mitglieder des Ausschusses durch die Regionale Schule „Rudolf Harbig“, um die oben angegebenen Punkte aufzeigen zu können. Herr Leipold bedankt sich für den Vortrag.