17.04.2018 - 4 Beschluss des Finanzierungskonzeptes zum Freili...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Zusätze:
- Verfasser: Herr Körner
- Datum:
- Di., 17.04.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Bau, Wirtschaft und Liegenschaften
- Bearbeiter:
- Heiko Werth
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Kreitlow erscheint um 17:05 Uhr zur Ausschusssitzung.
Herr Leipold begrüßt Herrn Krüger, Geschäftsführer des Freilichtmuseum Klockenhagen, und übergibt das Wort. Herr Krüger beschreibt, dass die Stadt Ribnitz-Damgarten finanziell für das Freilichtmuseum sehr viel leistet, jedoch seit den 90er Jahren große Investitionsstaus entstanden sind,
welche nun behoben werden müssen. Die einzelnen Maßnahmen stellt Herr Krüger anhand einer Projektübersicht bis zum Jahre 2021 vor. Herr Leipold erfragt, wie Herr Krüger die zukünftige Wirtschaftlichkeit des Freilichtmuseums sieht. Herr Krüger gibt dazu an, dass er die Wirtschaftlichkeit gespalten betrachtet. Durch Attraktionen allein können keine neuen Besucher gewonnen werden, ein Grund sei der zurückgehende Tourismus, jedoch wird erhofft, dass die Besucherzahlen steigen werden. Herr Körner fügt hinzu, dass das Mehrzweckgebäude insbesondere für durchreisende Gäste attraktiv sein soll. Die Finanzierung für die Verwirklichung des Mehrzweckgebäudes ist durch den Haushalt in 2018 abgesichert, jedoch nicht über den Planansatz hinaus. Ab 2021 wird angestrebt, die Zuschüsse nach und nach zu verringern. Voraussetzung dazu ist, dass das Freilichtmuseum höhere Einnahmen aufgrund steigender Besucherzahlen verzeichnen kann. Die Ausschussmitglieder sind sich darüber einig, dass zukünftig eine Zusammenarbeit des Freilichtmuseums mit weiteren Akteuren
erfolgen sollte. Frau Bonke regt an, dass vorhandene Potentiale für Bildung verstärkt genutzt werden sollten, insbesondere sollte sich das Freilichtmuseum von „Karls Erlebnis-Dorf“ abheben.
Herr Krüger antwortet darauf, dass einige Schulkassen das Freilichtmuseum besuchen, jedoch gestaltet sich der Transport der Schüler sehr schwer, da dieser entweder zu teuer oder die Verkehrsanbindung nicht gegeben ist. Herr Krüger sieht dem Bildungsauftrag ein wenig skeptisch entgegen, da die Besucher unterhalten werden möchten und dies mit Bildung schwer vereinbar ist.
Beschluss
Beschluss-Nr. RDG/BV/BA-18/577
Der Ausschuss empfiehlt, dass die in der Anlage dargestellten Finanzierungen der Maßnahmen zur weiteren baulichen und inhaltlichen Entwicklung des Museums Grundlage für die perspektivische Haushaltsplanung der Stadt Ribnitz-Damgarten für die Jahre 2019 und 2020 werden sollen
Herr Leipold bedankt sich für den Vortrag, Herr Krüger verlässt daraufhin um 17:35 Uhr die
Sitzung.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
133,8 kB
|