20.02.2018 - 4 Vorstellung der MitMachZentrale...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Datum:
- Di., 20.02.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Leipold begrüßt Frau von Oertzen Becker von der MitMachZentrale Vorpommern-Rügen und übergibt das Wort.
Frau von Oertzen Becker informiert, dass es sich bei der MitMachZentrale, welche 2014 mit dem Ziel gegründet wurde, das Ehrenamt und Vereine zu unterstützen, um ein Projekt des Jugendrings Rügen e.V. mit 5,5 ehrenamtlichen Mitarbeitern handelt. Die MitMachZentrale bietet folgende Unterstützungen an, welche Frau von Oertzen Becker anhand der Homepage vorstellt:
- Veranstaltungen und Fortbildungen, beispielsweise zu Pressemitteilungen, Mittelbeschaffung, Fördermitteln, Kommunikation im Verein, rechtliche Fragen
- Beratung bei Stiftungsgründung
Die MitMachZentrale ist durch ihren Internetauftritt sehr präsent. Interessierte finden dort aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Ansprechpartner in der Nähe und Artikel über die Vorstellung von Vereinen, welche in Zusammenarbeit mit dem „Ostsee-Anzeiger“ veröffentlicht werden. Zukünftig soll auf der Homepage ein Markplatz sowie eine Raumbörse angeboten werden. Herr Kreitlow begrüßt dieses Ehrenamt sehr. Frau Wippermann interessiert, wie viele Anfragen eingehen und wie Beruf und Ehrenamt vereinbar sind. Frau von Oertzen Becker gibt an, dass täglich viele telefonische Anfragen und E-Mails eingehen, genaue Zahlen können allerdings nicht genannt werden.
Herr Leipold schlägt vor, die „Servicestelle Ehrenamt“ der JAM GmbH als Ansprechpartner anzugeben. Frau von Oertzen Becker stellt abschließend einige Fragen zum Thema Vereine, die von den Anwesenden beantwortet wurden.
Die Ausschussmitglieder würden begrüßen, wenn auf der Homepage der Stadt Ribnitz-Damgarten eine Verlinkung zur MitMachZentrale veröffentlicht wird.
Frau Kunz wünscht sich zukünftig Informationen über stattfindende Veranstaltungen in Ribnitz-Damgarten der MitMachZentrale.
Herr Leipold bedankt sich für den Vortrag. Frau von Oertzen Becker verlässt daraufhin um 17:35 Uhr die Sitzung.: