20.11.2018 - 7 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schacht erkundigte sich nach dem Stand des Fußgängerüberweges in der Barther Straße. Herr Woyczeszik informierte, dass dies im nächsten Stadtausschuss thematisiert wird. Es gibt eine Einigung der Kostenteilung bei der Errichtung mit dem LK. Eine Suchschachtung zu dem genauen Medienverlauf erfolgt in den nächsten Tagen durch den Bauhof.

Weiterhin informierte Herr Schacht über einen Artikel, in dem eine Verkehrsberuhigung in der Langen Straße durch die Händler angeregt wird. Er regte eine Probe dieser Maßnahme in den Monaten Mai bis August/September an. Herr Konkol erklärte, dass bei der letzten Verkehrsumstellung alle Gewerbetreibende einbezogen wurden. Dies sollte wieder erfolgen. Er befürwortet eine Begutachtung des gesamten innerstädtischen Verkehrs.

Von den Ausschussmitgliedern wurde vorgeschlagen, dass bis zur nächsten Sitzung alle Gewerbetreibenden der Langen Straße anzuschreiben und die eingebrachten Vorschläge auszuwerten sind.

 

Frau Stadtaus erkundigte sich nach der Sperrung in der Bahnhofstraße im Bereich des Bahnhofes. Herr Woyczeszik erklärte, dass die Maßnahme bis zum 31.12.2018 genehmigt ist. Sollte ein vorzeitiger Bauabschluss erfolgen, wird auch die Sperrung entfernt.

 

Herr Stadtaus informierte über die Fertigstellung der beschädigten Pflasterung in der Ulmenallee.

 

Herr Konkol bemängelte das beklebte Verkehrsschild Schule in der Nizzestraße. Herr Weiß wird den Mangel beseitigen.

 

Frau Hotaß erkundigte sich nach der Erreichbarkeit des Ordnungsamtes oder des Bauhofes außerhalb der Dienstzeiten bei Gefahrenfeststellungen. Herr Weiß erklärte, dass in der Regel die Polizei zu informieren ist und diese weitere Schritte einleitet.

 

Herr Schacht informierte über ein Anliegen von Herrn Lange, Inhaber Wilhelmshof, bezüglich eines städtischen Grundstücks, von dem Bewuchs auf sein Grundstück wächst.

 

Herr Korf informierte über den Erfahrungsaustausch der Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten mit der Verkehrswacht Buxtehude am kommenden Wochenende. Weiterhin informierte er über die allgemeine Situation der Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten.

 

Herr Woyczeszik informierte die Ausschussmitglieder über den Sachstand der Löschwasserbrunnen in Langendamm. Geplant ist eine Umsetzung im ersten Quartal 2019, wenn die entsprechende Firma sich bereit erklärt.

 

Herr Konkol regte Sicherungsmaßnahmen an der Wasserentnahmestelle in Langendamm an. Dies wird von Herrn Weiß durchgeführt.