10.04.2018 - 8 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Ein Bürger aus der Siedlung Damgarten bemängelte die Ableitung des Regenwassers von der Siedlung Damgarten zum Templer Bach. Die Verrohrung ist zu prüfen. Die Verbesserung des Abfließens ist zu gewährleisten.

Herr Ilchmann äußerte dazu, dass einige Durchlässe erneuert wurden. Im Tannenwald bestehen einige Probleme mit der Drainage. Eine Überprüfung erfolgt durch die Verwaltung.

 

Herr Stadtaus bemängelte den östlichen Gehweg in der Ulmenallee, der durch die Fahrzeuge zerfahren wurde. Die Steine sind teilweise gebrochen und zusammengeschoben.

Herr Körner erklärte, dass die Beschädigungen bekannt sind. Es wurde ein Vertragsverstoß gegenüber der Baufirma angezeigt, da in der Ausschreibung die Überfahrbarkeit beschrieben wurde. Der Nachbesserungsbedarf im Zuge einer Gewährleistung ist deutlich ersichtlich und wird weiter verfolgt.

 

Herr Konkol übermittelte im Namen von Herrn Borsch, dass das Zeitparken in der Fritz-Reuter-Straße von den Anwohnern bemängelt wurde. Eine Vermietung oder Ausnahmeregelung ist in dem Bereich nicht möglich.

Weiterhin gab er eine Anfrage eines Bürgers weiter, dass im Bereich der Brücke am Rostocker Tor Schlösser angebracht werden und evtl. ein Seil für diese Schlösser angebracht werden könnte.

 

Herr Korf bemängelte das allgemeine Parken im Stadtbereich sowie das Parken in der Feuerwehrzufahrt in der Moskauer Straße.

 

Frau Hotaß informierte über die gute Reaktion und Abarbeitung entsprechend des Wasseraufkommens im Ortsteil Peterdorf. Sie erinnerte nochmals an den schlechten Seitenstreifen zw. Petersdorf und Neuhof.

 

Herr Ninnemann befürwortet die dauerhafte Abschaltung der LSA im Bereich Langen Straße / Bahnhofstraße. Durch Herrn Körner wurden die entsprechenden Varianten und deren Auswirkungen erläutert. Herr Stadtaus regte den Umbau zur Bedarfsampel an.

Weiter sprach Herr Ninnemann die jährliche Veranstaltung des Unternehmers gegenüber dem VVR-Standort im Gewerbegebiet an, die durch den ruhenden Verkehr zu Behinderung der aus- und einfahrenden Busse führt.

 

Herr Hänsen sprach den schlechten Gehweg zw. G.-A.-Demmler-Straße und Boddenstraße an. Herr Körner informierte, dass der schlechte Gehweg bekannt ist und die Mängel beseitigt werden.

Weiter erinnerte Herr Hänsen an die schlechte Beleuchtung im Bereich des Grünen Winkels zw. der Gartenstraße und der Waldstraße. Herr Ilchmann und Herr Körner erklärten entsprechende Ausführungen dazu. Eine Erweiterung der Beleuchtung ist in die Haushaltsplanung aufzunehmen. Dies wird geprüft.

Weiterhin sprach Herr Hänsen die unterschiedliche Helligkeit der Beleuchtung in der Barther Straße an. Herr Körner veranlasst eine Prüfung.

 

Herr Schacht informierte über die Wasserbildung im Straßenbereich der Boddenstraße. Der Ablauf ist zu prüfen.

 

Herr Krienke erkundigte sich nach der Parkplatzmarkierung in der Minsker Straße. Herr Woyczeszik erklärte, dass dies im Eigentum der Wohnungsgenossenschaft liegt.

Weiterhin erkundigte sich Herr Krienke nach der LSA-Schaltung in der Stadt und in Klockenhagen. Herr Woyczeszik erklärte die entsprechenden Schaltungen.

 

Herr Konkol sprach das Schreiben von den Anwohnern aus Langendamm an, welche die Regelung der öffentlichen Lagerfeuer wünscht. Dies wird zur Klärung an den Ortsbeirat Langendamm weitergeleitet.