27.02.2018 - 5 Berichterstattung des Gemeindewehrführers der F...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Rybicki stellte sich allen Anwesenden vor. Insgesamt bestand die Feuerwehr Ribnitz-Damgarten im Jahr 2017 aus 164 Kameraden, die sich wie folgt aufteilten:

  Aktive  Ehrenabteilung  Jugendabteilung

Ribnitz:     47    6    12

Damgarten:     32   4   12

Klockenhagen:    24   9    7

Tempel:     8   3

 

Im Jahr 2017 rückte die Feuerwehr insgesamt zu 210 Einsätzen aus, die sich folgendermaßen aufschlüsseln:                            Ribnitz:              141

Damgarten: 50

Klockenhagen: 18

Tempel: 1

Es wurde der Vergleich gegenüber dem Vorjahr vermittelt, welches sich mit insgesamt 172 Einsätzen darstellte. Herr Rybicki erläuterte diverse Einsätze aus dem Jahr 2017, die Brände, technische Hilfeleistung und Wasserrettung beinhalteten. Alleine durch das Sturmtief im Oktober wurden 25 Einsätze verzeichnet. Er berichtete auch über die Einsatzübung am 11.11.2017 sowie über Veranstaltungen, die durch die Feuerwehr begleitet und gestaltet wurden. Ebenfalls stellte er kurz die Fahrzeuge und Technik der Feuerwehr Ribnitz-Damgarten vor. Unter anderem konnte anhand von Spenden diverser Wohnungsvermieter zwei Türöffnungssets beschafft werden. Ein Problem stellt das defekte Luftfeuer des Funkturms in der Nähe des Krankhauses dar.

Herr Rybicki informierte die Ausschussmitglieder über die geplanten Veranstaltungen im Jahr 2018 wie z.B. den Tag der Feuerwehr auf dem Markt mit feierlicher Übergabe des HLF 20. Weiterhin wurde ausführlich das geplante Mehrzweckboot sowie die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und das Wassergebiet vorgestellt. Zu beachten ist, dass der Standort Ribnitz als Schwerpunktfeuerwehr eingestuft ist und der Wassertourismus zunimmt. Dabei konnte die Frage von Herrn Hänsen über die Anschaffung eines Luftkissenfahrzeugs und deren unzweckmäßige Nutzung beantwortet werden. Wenn der Haushalt bestätigt wird, wird die Bestellung entsprechend der Ausschreibung ausgelöst.

 

Herr Ilchmann erklärte, dass die Leistungsfähigkeit durch die Stadt Ribnitz-Damgarten aufgrund der im Haushalt jährlichen eingestellten Mittel gewährleistet wird. Auch bei den Stellenvergaben werden Mitglieder der Feuerwehren berücksichtigt.

 

Durch Herrn Konkol wurde im Namen aller Ausschussmitglieder ein Danke an die Kameraden für die ehrenamtliche Tätigkeit und investierte Zeit ausgesprochen. Er erkundigte sich, ob bei den Einsätzen auch aggressives Verhalten von Mitbürgern vorkommt. Dies wurde von Herrn Rybicki bejaht, jedoch kann in den Situationen gut damit umgegangen werden.

 

Herr Hänsen erkundigte sich nach kostenpflichtigen Einsätzen. Dies konnte durch Herrn Rybicki bejaht werden. Die entsprechenden Bescheide erstellt das Ordnungsamt. Für Beseitigung von Ölspuren wurde von Seiten der Stadt ein Vertrag mit einem externen Unternehmen abgeschlossen.