02.10.2018 - 3 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Stadtausschuss Damgarten
- Datum:
- Di., 02.10.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Spreine beklagt das fehlerhafte Abfließen des Regenwassers in der Wasserstraße zum Templer Bach hin. Herr Werth antwortet, dass dies im Innenquartier Barther Straße, Kirchstraße, Wasserstraße, Hinterstraße (siehe TOP 5) berücksichtigt wurde. Auch die ehemalige Getreidemühle ist an die Abwasseranlage angeschlossen. In der Wasserstraße und der Kirchstraße werden neue Leitungen gelegt. Einzelne Starkregenereignisse können jedoch dazu führen, dass das Wasser nicht ordnungsgemäß abfließen kann.
Es wurde gefragt, warum die Reinigung der öffentlichen Grünfläche im Innenquartier (zu TOP 5) nur zur Hälfte von der Stadt gemacht wurde. Die Anwohner haben zum Teil das herüberwachsende Unkraut, welches auf ihre Privatgrundstücke stand, selber entfernt.
Herr Wilken sprach den ruhenden Verkehr vor dem Kindergarten in der Wasserstraße an. Hierzu soll das Ordnungsamt regelmäßig Kontrollen durchführen.
Zudem bemängelte er, dass das Tempo-30-Limit in der Barther Straße oftmals nicht eingehalten wird.
Frau Falkert fragte, wer die Reinigung auf der Grünfläche zum Schloss Pütnitz erledigen muss. Frau Brodemer stellte die Frage bezogen auf das Herbstlaub. Herr Woyczeszik verwies auf die Straßenreinigungssatzung der Stadt sowie auf die Anliegerpflichten..