17.04.2018 - 4 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4
- Gremium:
- Stadtausschuss Damgarten
- Datum:
- Di., 17.04.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Ein anwesender Bürger erfragt den aktuellen Stand der Straßensanierung in der Saaler Chaussee. Herr Werth erläutert, dass es Verzögerungen der geplanten Baumaßnahme gibt. Zum einen ist es davon abhängig, wann der Kreishaushalt bestätigt wird und die Zusendung des Zuwendungsbescheids erfolgt. Die Mitarbeiterin des Landkreises hat versichert, dass ein zeitnaher Baubeginn angestrebt wird und die Maßnahme in diesem Jahr abgeschlossen wird.
Weiterhin wird die Beleuchtung im Grünen Winkel angesprochen. Am Ende der Straße in Höhe der Hausnummer 62 besteht seit längerer Zeit keine Laterne und macht den Gehweg dadurch im Dunkeln sehr unübersichtlich. Herr Werth erwähnt, dass die Maßnahme ein Problem darstellt und zwar in der Hinsicht, dass es auf dieser genannten Seite bisher keine Laternen vorhanden waren und somit eine Investition anfällt, die auf die Anlieger umgelegt werden müsste gemäß Satzung über die Erhebung von Beiträgen für den Ausbau von Straßen, Wegen und Plätzen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Das Problem liegt dem Bauamt vor, jedoch besteht kein akutes Handeln in diesem Fall. Es muss im ersten Anlauf geprüft werden, welche Kosten auf die Anlieger zukommen und ob diese Kosten getragen werden können. Eine Vorüberlegung wird in diesem Jahr geplant.
Des Weiteren werden die Zustände in der Kastanienallee und der dazugehörige Spielplatz erwähnt. Durch die Witterung ist die Fahrbahn stark beschädigt und nur schlecht passierbar. Beim Spielplatz ist eine Senke entstanden, was das Betreten bei Nässe erschwert. Herr Zilz notiert sich dieses Thema und wird einen Vor-Ort-Termin mit dem Bauhof vereinbaren. Zuzüglich wird es mit in die Protokollkontrolle aufgenommen.
Ein weiterer Bürger spricht die Regenentwässerung in der Gartenstraße vom Grünen Winkel kommend an. Bei Starkregen fließt das Wasser nicht in den vorhandenen Gullischacht ab. Eine Begehung und mögliche Reinigung wird mit dem Bauhof vereinbart.