20.02.2018 - 3 Bestätigung des Protokolls der Sitzung vom 05.1...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Stadtausschuss Damgarten
- Datum:
- Di., 20.02.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Das Protokoll der Sitzung vom 5.12.2017 wurde einstimmig bestätigt.
Zum Punkt "Fußgängerüberweg in der Barther Straße" gibt es eine positive Lösung von Seiten des Landkreises.
Voraussetzungen für die Schaffung des Überweges werden an das Landesamt übergeben.
Herr Gohs bedankte sich bei allen, die sich für diesen Überweg eingesetzt haben und die Entscheidung des Landkreises durch viel Arbeit, viele Gespräche und zahlreiche Schreiben an den Landkreis unterstützt und zu dieser positiven Entscheidung beigetragen haben.
Zum weiteren Ablauf zur Realisierung des Vorhabens findet am 21.2.18 eine weitere Diskussionsrunde beim Landkreis VR statt.
Zur defekten Treppe/Rampe hinter dem Plus-Markt erklärte Herr Werth, dass hier Baumaßnahmen vorgenommen werden, bei der die Treppe durch eine langgezogene Rampe ersetzen werden soll.
Dies ist schnellstmöglich umzusetzen, da es sich hier um den Schulweg zum Gymnasium handelt.
Auch wird die Rampe durch Rollstuhlfahrer und Kinderwagen besser nutzbar sein als die vorhandene und derzeit defekte Rampe.
Für die historischen Tafeln, welche an der Passbrücke aufgestellt werden sollen, sind die Planungen noch nicht abgeschlossen. Dies wird sich noch etwas hinauszögern, da mit der Gesamtplanung auch geklärt wird, welche Schilder im Stadtgebiet entfernt werden können.
Im Stadtausschuss wurde mehrfach angesprochen, dass die Busverbindungen zwischen Ribnitz und Damgarten nicht als ausreichend angesehen werden.
Hierzu sind Herr Wegener und Herr Ninnemann von der VVR erschienen.
Herr Wegener erklärte, dass auch er mit der Gesamtsituation nicht so ganz zufrieden ist. Er verweist darauf, dass die VVR die Linien nach Wirtschaftlichkeit betreiben muss, die Fahrgastzahlen in den späten Abendstunden dies halt nicht sind und sich das Land MV immer weiter aus den Förderungen für den ÖPNV zurückzieht.
Für Neuanschaffungen von Bussen werden schon mal 200 TEu und für einen Gelenkbus ca. 320 TEu aufgerufen.
Er schlug unter anderem vor, eine Arbeitsgruppe zu bilden, um Veranstaltungen in der Stadt besser mit der VVR abstimmen zu können. Als einen ersten Termin könnte eine Beratung am 13.03.2018 sein.
Für Großveranstaltungen könnte es separate Beratungen mit dem Betriebshof in Ribnitz geben.
Zum Schluss seiner Ausführungen machte Herr Wegener noch einmal auf den unbefriedigenden Zustand der Busanbindung, Abbiegen von der B105 in die Neue Straße zum Gymnasium, aufmerksam.
Hierzu sollten wieder Kontakt mit den zuständigen Stellen aufgenommen werden, um hier eine für alle Seiten akzeptable Lösung zu finden.
Herr Schacht schlägt vor, dieses Thema im nächsten Ausschuss für Ordnung und Sicherheit (27.02.2018) zu besprechen.