27.09.2018 - 6 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

 

1.Fördermittelanträge

Zur Abstimmung lagen 7 Fördermittalanträge vor. Herr Konkol nahm zu den einzelnen Anträgen bezug. Es wurde im Block abgestimmt.

FM- Antrag 1-2      1 Enthaltung/ 5 Dafür 

FM- Antrag 3-5      1 Entahltung/ 5 Dafür

FM- Antrag 6- 7     6 Dafür 

2. Mehrgenerationenspielplatz

Den Ausschussvorsitzenden wird das Projekt „Mehrgenerationenspielplatz“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Spielplatz für Kinder /Jugendliche  und Junggebliebene. Der Aufbau mit den Geräten kostet ca. 46,0T€ und soll aus Fördermitteln finanziert werden. Als Ort wird die Spielanlage am Templer Bach favorisiert. Dieser Standort hat die Voreile, dass es dort bereits einen stark frequentierten Spielplatz gibt. Dieser neue Spielplatz iste eine Bereichung und Erweiterung des jetzigen. Auf Tafel und auch interaktiv werden die Benutzer auf die Übungsmöglichkeiten hingewiesen. Der Aufbau soll im nächsten Jahr passieren.

 

3. Der 7. Stadtcrosslauf soll am 2.10.2018 im Stadion „Am Bodden“ stattfinden. Daran nehmen, bis auf die Grundschule „G. Hautmann“ alle Schulen des Amtes Ribnitz-Damgarten teil.

 

4. Für die Haushaltsdiskussion wurden vom Sportbereich folgende Maßnahmen/ Eckdaten eingereicht.

Stadion „Am Bodden“               - Sanierung Rasenplatz II mit Fördermitteln

Sportplatz „Tannenblick“          - Schallschutz im Mehrzweckgebäude, Gestaltung Parkplatz

Sporthalle „Freundschaft“         - II. Bauabschnitt Fenstersanierung und Fassade

                                                     Ersatz Sportgeräte

Sporthalle Damgarten                 - Ersatz Kunststoffbelag Basketball

Zweifel- Halle am Mühlenberg  - bauliche Umsetzung Brandschutzkonzept, Ersatz Sportgeräte

 

 

In den zur Verfügung gestellten Haushaltszahlen ist das Budget der Sportförderung nicht gekürzt worden. Die Ausschussmitglieder unterstrichen nochmal die Bedeutung der Sportförderung. Bei den Berichten der Sportvereine ist das Fehlen der Übungsleiter besonders hervorgehoben worden. Herr Konkol schrieb dieser Förderung eine besondere Wertigkeit zu.