27.11.2018 - 3 Bericht vom Wasser- und Bodenverband
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Ortsbeirat Langendamm
- Datum:
- Di., 27.11.2018
- Status:
- öffentlich (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Neumann bedankte sich für die Einladung. Sie war 2015 schon einmal im Ortsbeirat. In der Zwischenzeit ist im Bereich Renaturierung viel passiert. Zur Einleitung gab sie einen Überblick über das Verbandsgebiet, im Detail ging sie auf das Gebiet von Ribnitz-Damgarten ein. Im Anlagenbestand von Langendamm befindet sich der Deich Kückenshagen mit 4,3333ha, SW Kückenshagen 11,0003 ha und SW Langendamm 2,3131 ha. Der Verband finanziert sich über die im Verband ansässigen Kommunen.
Langfristig sind Veränderungen am Saaler Bach und am Templer Bach geplant. Am Saaler Bach ist die Beseitigung des Gewässerrandstreifens mit Ufervegetation vorgesehen. Die Maßnahme geht bis zum Behrenshäger Holz. Damit will man die Reduzierung der Stickstoffeinträge vorantreiben und die Ursachen für die Phosphatbelastung ermitteln.
Am Templer Bach wird im Abschnitt Damgarten bis Tempel der Hochwasserschutz verbessert, alte Brückenfundamente entfernt und der Durchlass neu gebaut.
Für das Schöpfwerk im Langendammer Wald gibt es keine Pläne zur Erneuerung desselbigen. Bei technischen Ausfällen werden diese auf jeden Fall repariert. Im April dieses Jahres war das Schöpfwerk Kückenshagen ausgefallen. Grund war ein Stromausfall, da durch die hohen Niederschläge die Strommasten beschädigt wurden.
Anhand einer Zeichnung konnten die Ortsbeiratsmitglieder die Gräben 2. Ordnung sehen. Diese haben einen Auslauf in den Bodden. Die Versandung des Boddens behindert den Auslauf aber sehr. Diese Gräben werden in der Zeit von Juli – Oktober/November eines Jahres gekrautet. Bei Notwendigkeit erfolgt auch eine Grundräumung und Gehölzpflege. Für die straßenbegleitenden Gräben ist der Baulastträger verantworlich. Das ist in den meisten Fällen die Kommune. Die Kommune ist auch für die Freihaltung der Durchlässe verantwortlich. Der Ortsbeirat fordert dafür eine Kontrolle der städtischen Gräben.
Herr Voß bedankte sich für die Ausführungen bei Frau Neumann.