19.04.2018 - 6 Beschluss des Finanzierungskonzeptes zum Freili...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Fried Krüger stellte seine Ideen bzw. die Bauvorhaben dem Finanzausschuss vor. Herr Krüger teilte mit, dass Herr Minister Backhaus im Herbst letzten Jahres das Freilichtmuseum besuchte und Unterstützung in Aussicht stellte. Eine Förderung in Höhe von 60 % ist möglich.

Für die dringend erforderliche Neueindeckung des Daches der Torscheune Biestow konnte sofort eine Unterstützung zugesagt werden. Dem entsprechend ist dieses Vorhaben bereits im Haushalt für 2018 berücksichtigt. Der geschätzte Gesamtumfang beträgt 70.000 €, 42.000 € Fördermittel und 28.000 € ist der Eigenanteil der Stadt.

 

Folgende Projekte könnten in den Jahren 2019 bis 2020 umgesetzt werden.

 2019

  1. Gangbarmachung der Bockwindmühle = Mitmachprojekt für Museumsbesucher

geschätzter Gesamtumfang = 200.000 €, EM Stadt 20.000 €, EM Freilichtmuseum 20.000 €,

FM 120.000 €, Frau Wippermann stellt weitere 40.000 € Fördermittel in Aussicht.

 Neubau eines Toilettengebäudes für die Museumsgastronomie

geschätzter Gesamtumfang 80.000 €, EM Stadt 32.000 €, FM 48.000 €

 

2020

  1. Sanierung der WC-Anlagen in der Torscheune Biestow

geschätzter Gesamtumfang 60.000 €, EM Stadt 24.000 €, FM 36.000 €

Entstehung eines überdachten Materiallagers für historische Baustoffe wie Balken, Holzdielen, historische Fenster oder Türenelemente, Lehm, Lehmziegel etc. sowie historische Geräte und Fahrzeuge (ca. 30,0 m x 8,0 m)

geschätzter Gesamtumfang 100.000 €, EM Stadt 40.000 €, FM 60.000 €

 

Herr Krüger bittet, diese Maßnahmen zu unterstützen.

 

Frau Waack informierte, dass die Torscheune Biestow bereits im Haushalt 2018 mit aufgenommen wurde. Die anderen Projekte müssen bei der nächsten Planung eingearbeitet werden.

Frau Erichson lobte die vorausschauende Planung und wünscht sich auch diese für andere Projekte der Stadt. Weiterhin lobte sie das Engagement von Herrn Krüger, Fördermittel für die Projekte zu erhalten.

Auf die Frage, ob die 60 % Fördermittel feststehen, bestätigte Herr Krüger dies und teilte mit, dass die Stadt Ribnitz-Damgarten die Fördermittelanträge stellen muss.

 

 

Reduzieren

Beschluss

Der Finanzausschuss empfiehlt die Beschlussvorlage der Stadtvertretung zur Beschlussfassung.

 

Beschluss-Nr. RDG/BV/BA-18/577

 

Die Stadtvertretung beschließt, dass die in der Anlage dargestellten Finanzierungen  der Maßnahmen zur weiteren baulichen und inhaltlichen Entwicklung des Museums Grundlage für die perspektivische Haushaltsplanung der Stadt Ribnitz-Damgarten für die Jahre 2019 und 2020 werden sollen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis

Beschlussempfehlung für die Stadtvertretung:

 

Abstimmungsergebnis

 

Anzahl der Mitglieder:

9

 

 

 

 

 

 

davon anwesend:

5

Ja-Stimmen:

5

Nein-Stimmen

0

Stimmenthaltungen:

0

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage