09.11.2017 - 6 Pflege Stadtgrün
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Landwirtschafts- und Umweltausschuss
- Datum:
- Do., 09.11.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Der Stadtbauhof ist unterteilt in zwei Arbeitsgruppen:
1. Park und Grün und
2. Straßenwärter
Frau Wulf erklärt – zur Arbeitsgruppe Park und Grün gehören 4 fest eingestellte Arbeitskräfte und 3 Saisonarbeitskräfte (März bis November). Aufgaben der Arbeitsgruppe sind:
- Mahd / Pflege sämtlicher öffentlicher Grünflächen der Stadt Ribnitz-Damgarten und deren Ortsteile (ca. 112 ha)
- Heckenschnitt
- Baum- / Gehölzpflege (Verkehrssicherheit gewährleisten)
- Anlegen und Pflegen der Saisonbepflanzungen (z.B. Blumenbeete)
- Bewirtschaften der Rad- und Wanderwege (Bankettstreifen/ Straßengräbrn)
- noch städtische Flächen in den Gewerbegebieten und Baugebieten unterhalten, mähen und pflegen
- bei städtischen Festen (z.B. Hafenfest, Folklorefest u.s.w.) vorbereiten, nachbereiten und reinigen
- Winter-Straßen-Dienst tätigen
Im Schnitt wird alle vier Wochen jede Grünfläche gemäht, außer im Mai / Juni, wenn der Wuchs des Rasens zu stark ist. Der Schnitt der anlagenbezogenen Hecken (z.B. Hafen Ribnitz) als auch die straßenbegleitenden Remel werden zweimal pro Jahr geschnitten (Mitte Juli / Anfang Oktober). In diesem Jahr – viel Niederschlag – hat sich die begrenzte Arbeitskräftesituation (keine Arbeitskräfte vom VfAQ) in einigen verzögerten Tätigkeiten niedergeschlagen. Die Pflege der gepflasterten Fläche, die ständig größer wird, wird versucht mit Hilfe der Dampfmaschine turnusmäßig zu reinigen. Das Anlegen von ein- bzw. mehrjährigen Blumenwiesen hat sich bewährt:
- schönes Aussehen – kommt bei den Einwohnern / Touristen gut an
- aus ökologischer Sicht für die Insekten z.B. Bienen vom Vorteil, da die Blühflächen im Außenbereich durch die intensive ackerbauliche Bewirtschaftung gering sind
- weniger Mäh- und Pflegearbeiten für die Mitarbeiter des Stadtbauhofes
Die Nutzung der nahe gelegenen städtischen Kompostieranlage – ob das Abliefern von anfallenden Kompostmaterialien als auch die Möglichkeit des Erlangens von gesiebter Erde – ist im täglichen Arbeitsprozess sehr zeit- und kostensparend.