04.04.2017 - 5 Besichtigung der Räumlichkeiten im Bernsteinmuseu...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Di., 04.04.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:05
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Attula führt die Ausschussmitglieder durch die Räumlichkeiten im Bernsteinmuseum und erklärt, was erneuert werden soll und was bereits realisiert wurde. In einem Raum ist es geplant, das Wandbild des Bernsteinwaldes mit einer Videoprojektion zu modernisieren.
Weiterhin werden in einer Vitrine die schönsten Inklusen gezeigt. Ein LED Beamer soll diese Ausstellung abrunden. Herr Attula erläutert, dass der „mediale Touch“ nach und nach im ganzen Museum eingebracht werden soll.
Der Anbau zum Kinderbernsteinland wird umgebaut und dient dann als Experimentierraum. Die Drechslerei ist mit einem neuen Tisch und neuen Werkzeugen wieder zur „Erlebniswerkstatt“ geworden. Ab Ostern soll das Drechseln mit Bernstein wieder losgehen. Bisher wurden für den Umbau der Drechslerei etwa 4.000 Euro ausgegeben, erläutert Herr Schröder. Die Kosten können auf bis zu 8.000 Euro steigen, da noch weitere Werkzeuge angeschafft werden müssen. Weiterhin wird ein Bernsteinausstellungsraum entstehen, in dem Kunstwerke, also vorwiegend Schmuckstücke aus Danzig, gezeigt werden sollen. Die Schmuckstücke werden in Vitrinen mit LED-Beleuchtung gezeigt.
Am 4. Mai 2017 findet die Eröffnung des neu gestalteten Raumes statt.
Herr Attula zeigt den Ausschussmitgliedern die derzeitige Sonderausstellung „Echt Antik!
Terrakotten für Salon und Museum“ aus der Kunsthandlung von Fritz Gurlitt aus Berlin aus den Jahren 1881 bis 1886. Das Museum präsentiert die Ausstellung in der Zeit vom 1. Dezember 2016 bis zum 1. Mai 2017. Gezeigt werden Nachahmungen von antiken, bunt bemalten Statuetten, die zwischen 1870 und 1872 in dem griechischen Dorf Tanagra ausgegraben wurden.
Herr Leipold bedankt sich bei Herrn Attula und Herrn Schröder für den Rundgang und die ausführlichen Informationen.