04.04.2017 - 6 Anträge auf Zuschüsse im Bereich Kultur, Jugend...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Di., 04.04.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:05
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Brusch erläutert die Anträge auf Zuschuss im Bereich Kultur. Insgesamt stehen im Jahr 2017 für Zuschüsse an örtliche Kulturvereine 8.800 Euro zur Verfügung. Weiterhin sind im Haushaltsjahr 2017 5.000 Euro für das Jazzfest und 7.700 Euro für das internationale Tanzfest eingestellt.
Der Ausschuss unterstützt das Jazzfest zu den 5.000 Euro mit weiteren 500 Euro, da aufgrund des 10-jährigen Jubiläums das Fest an zwei Tagen durchgeführt wird und damit u.a. zusätzliche GEMA-Kosten entstehen.
Der Kunstverein Ribnitz-Damgarten e.V. erhält einen Mietzuschuss in Höhe von 2.500 Euro.
Die Evangelische Kirchgemeinde St. Marien Ribnitz wird für die Konzertreihe „Orgelsommer 2017“ mit 1.500 Euro unterstützt.
Der Ausschuss beschließt den Reit- und Tonnenbund Klockenhagen e.V. für das Tonnenabschlagen am 29.07.2017 mit 500 Euro zu unterstützen.
Der Tonnenbund Langendamm e.V. erhält für das Kinderfest am 10.06.2017 einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro.
Der Ausschuss bezuschusst die djo – Deutsche Jugend in Europa Landesverband M-V e.V. beim 10. Shantychortreffen am 29.07.2017 mit 300 Euro.
Die Evangelische Kirchgemeinde St. Bartholomäus in Damgarten wird für die Aufführung eines Requiems am 24.06.2017 mit 500 Euro unterstützt.
Der Dorfverein Klockenhagen e.V. erhält für die Reparatur der Hüpfburg einen Zuschuss in Höhe von 300 Euro sowie für die Fertigung eines Bildbandes und Vorbereitung einer Ausstellung einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro. Ebenfalls wird der Verein bei dem Fackelumzug im Oktober mit 250 Euro unterstützt.
Der Ausschuss bezuschusst die Kita „Boddenkieker“ des DRK Ribnitz-Damgarten für den Laternenumzug im Wohngebiet mit 250 Euro.
Der Kunsthof Hirschburg erhält für das Sommernachtsjazz zur Mittsommernacht am 25.06.2017 einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro.
Frau Brusch erläutert die Anträge auf Zuschuss für den Bereich Jugend. Insgesamt stehen im Jahr 2017 für Zuschüsse im Bereich freie Jugendarbeit 3.600 Euro zur Verfügung.
Der Ausschuss unterstützt den Kunstverein Ribnitz-Damgarten – Theatergruppe „Schlündelgründer“ für das 24. Weihnachtsmärchen mit 2.800 Euro.
Die Verkehrswacht Ribnitz-Damgarten erhält für den Städtevergleich „Meister auf 2 Rädern“ 300 Euro.
Das Alternative Jugendzentrum Kita e.V. wird für das Jubiläum „20 Jahre KITA“ mit 500 Euro unterstützt.
Frau Groth erläutert die Anträge auf Zuschuss im Bereich Soziales. Insgesamt stehen im Jahr 2017 für Zuschüsse an soziale Vereine 9.000 Euro zur Verfügung.
Der Ausschuss unterstützt die pro familia Schwangerschaft-, Ehe- und Familienberatungsstelle bei den Personalkosten mit 470 Euro.
Die Bad Sülzer Tafel erhält für die Unterhaltung der Ausgabestelle in Ribnitz-Damgarten einen Zuschuss in Höhe von 1.000 Euro.
Die Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen des Arbeitslosenverbandes Deutschland wird mit 3.500 Euro für die Erhaltung und Fortführung der Beratungsstelle in Ribnitz-Damgarten unterstützt.
Der Ausschuss bezuschusst die Volkssolidarität Kreisverband Ribnitz-Damgarten mit 3.000 Euro für die Begegnungsstätte in Ribnitz-Damgarten.
Die Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Landesverband M-V e.V. Ribnitz-Damgarten erhält einen Mietzuschuss in Höhe von 110 Euro.
Der Dorfverein Klockenhagen e.V. wird mit 800 Euro für die Seniorenbetreuung unterstützt.
Frau Karnatz fügt hinzu, dass alle Zuschüsse erst nach der Genehmigung der Haushaltsplanung für die Jahre 2017-2020 durch den Landkreis Vorpommern-Rügen ausgezahlt werden können und die Vereine somit erstmal eine Vorabinformation über die Entscheidung ihres Antrages in dieser Ausschusssitzung bekommen. Die Zuwendungsbescheide werden nach Genehmigung des Haushaltsplanes erlassen.
Herr Röwer betont seine Dankbarkeit über die positiven Entscheidungen über die Anträge des Dorfvereins Klockenhagen e.V. Dem Verein ist es wichtig, die Region weiter nach vorne zu bringen.