21.02.2017 - 6 Information zu den Aufnahmekapazitäten der Grun...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Di., 21.02.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:04
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Vogt erläutert, dass es bereits im Jahr 2015 eine Neuordnung zu den Einzugsbereichen gab. Die Kinder aus dem Stadtteil Damgarten wurden der bernsteinSchule zugeordnet. Daraus sollte sich eine gute Schülerverteilung ergeben. Inzwischen hat sich die Situation jedoch geändert. Nach dem Schulgesetz gibt es eine Wahlfreiheit. Aufgrund einer neuen Schülerverteilung innerhalb der Stadt, insbesondere im Wohngebiet Sandhufe, ist ein anderes Schüleraufkommen entstanden. Das Jahr 2017 hat einen besonders starken Jahrgang mit Zuzügen und Rückstellungen. Unter Berücksichtigung von Elternwünschen zur Beschulung an der bernsteinSchule liegen 49 Anmeldungen für die Theodor-Bauermeister-Schule vor. Ausgehend von der Gesamtkapazität von 200 Kindern soll das Einvernehmen hergestellt werden, dass im Eingangsbereich maximal 25 Kinder je Klasse beschult werden.
Die Ausschussmitglieder nehmen dies zustimmend zur Kenntnis.
Frau Wippermann bittet um schriftliche Übermittlung zur Entwicklung der Schülerzahlen entsprechend der Einzugsbereiche. Die Verwaltung sichert die Übermittlung zu.
Herr Körner berichtet über den Termin im Bildungsministerium Schwerin am 27. Februar 2017 zum Schulkonzept für die bernsteinSchule. Es ist zu klären, wie es mit den Schulstandorten Demmler-Straße und Mühlenberg weitergeht und wie eine mögliche Sanierung bzw. ein Neubau finanziert wird. Eine Möglichkeit ist es, einen Teil der Gesamtkosten über die EFRE-Förderung abzudecken.
Frau Bonke und Herr Körner bitten Frau Wippermann bei der Kontaktknüpfung im Bildungsministerium um Unterstützung.
Frau Karnatz weist darauf hin, dass weiterhin zu klären ist, ob der Standort Demmler-Straße als Schule mit spezifischer Kompetenz und der Standort Mühlenberg als Schule mit flexiblen Bildungsgängen geeignet sind. Es sind im Landkreis Vorpommern-Rügen in Ribnitz und in Bergen bereits zwei Schulen mit spezifischer Kompetenz in der Vorschlagsliste, die vom Bildungsministerium erstellt wurde, enthalten. Der Landkreis Vorpommern-Rügen sieht weitere solcher Schulen in Grimmen und Stralsund als erforderlich an. Eine abschließende Entscheidung dazu steht noch aus.
Die Betriebserlaubnisse der Horte in der Theodor-Bauermeister-Schule und in der bernsteinSchule müssen geändert werden, da aufgrund gestiegener Schülerzahlen die Kapazitäten nicht mehr ausreichen.