29.11.2017 - 6 Anfragen/Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Borowy teilt mit, dass eine Deckenerneuerung der Fahrbahn L 22 zwischen dem Knotenpunkt mit der Bäderstraße L 21 und dem Ort Graal-Müritz für Herbst 2018 geplant ist. Es ist zeitweise mit Vollsperrungen zu rechnen. Der Radweglückenschluss an der B 105 zwischen Gelbensande und Altheide ist zur Ausführung in 2019 vorgesehen.                                           Planen und Bauen

 

Herr Moldenhauer gibt die Vergabe zur Einrichtung von Breitbandanschlüssen für alle Haushalte auf dem Festland des Landkreises V-R mit weniger als 30 Mbit/s an die Deutsche Telekom AG bekannt. Die Grenzen der vorh. 30 Mbit-Anschlüsse wurden rechnerisch aufgrund der vorliegenden Daten der Bundesnetzagentur festgelegt. Die Grenzen werden nicht örtlich durch Messungen ermittelt oder überprüft. Der Großteil der Ortslagen Klockenhagen und Hirschburg sind demnach bereits mit mind. 30 Mbit über VDSL oder Vectoring-Technik erschlossen. In den Ortsrandlagen, Splittersiedlungen und kleineren Ortsteilen wie Neuheide und Klein Müritz erfolgt jetzt eine Erschließung mit Glasfaser bis ins Haus. Hierzu wird von den Grundstückseigentümern aber die Unterzeichnung eines „Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung eines Telekommunikationsnetzes in Förder- und Bestandsgebieten an die Telekom Deutschland GmbH“ innerhalb von 3 Monaten nach Zusendung benötigt. Die Formulare werden den Grundstückseigentümern im Fördergebiet in den nächsten Tagen zugesandt. Eine spätere Unterzeichnung bewirkt das Auslassen des Hausanschlusses während der Haupterschließung. Ein Hausanschluss kann dann ungefördert erst zu einem späteren Zeitpunkt und bei Zahlung eines Erschließungsentgeltes von 799 Euro realisiert werden. Bei Anliegern in den Ortsteilen die bisher rechnerisch eine Bandbreite von mind. 30 Mbit/s aber unter 50 Mbit/s zur Verfügung haben aber mehr Bandbreite wünschen, ist nach Aussage des Breitbandbüros des Landkreises und der Telekom eine individuelle Prüfung nach Vorliegen der Planung seitens der Telekom für das Fördergebiet möglich. Das Augenmerk der Bundesförderung stellt bislang auf die Verbesserung unterversorgter Haushalte ab.

 

Der Ortsbeirat weist auf notwendige Instandsetzungen und auch Säuberungen der Buswartehäuschen und Bushaltestellen in den Ortsteilen hin.                                                                 Stadtbauhof

 

An die noch zu regulierenden Schäden am Neuklockenhäger Weg erinnert der Ortsbeirat. AWZV

 

Der Ortsbeirat machte auf Unkrautwuchs im öffentlichen Bereich aufmerksam und appelliert an die Bürger eigenverantwortlich ihrer Reinigungspflicht an Straßen und Wegen nachzukommen.