05.07.2017 - 8 Anfragen/Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Ortsbeirat Klockenhagen
- Datum:
- Mi., 05.07.2017
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Wortprotokoll: Die Reparatur der der Schotterwege, speziell des Altheider Weges und des Weges Zum Forsthof soll noch vor dem Tonnenabschlagen stattfinden. Der Ortsbeirat hält eine zeitnahe Grundinstandsetzung der Wege aufgrund vieler Schlaglöcher für erforderlich. Wenn an der B 105 oder den regionalen Landstraßen bei Deckenerneuerungen Asphaltfräsgut anfällt, empfiehlt der Ortsbeirat den Einbau in genannten Schotterwegen. Eine Verständigung zwischen Stadtbauhof und Straßenmeisterei zur genannten Verwendung wäre wünschenswert. Stadtbauhof
Ein Bürger fragt nach dem Stand der Ansiedlung eines Nahversorgers/Supermarktes. Herr Moldenhauer antwortet, dass bereits vor geraumer Zeit mehrere Supermarktketten angeschrieben wurden, aber alle Angeschriebenen die Etablierung eines Marktes in der Ortslage Klockenhagen ablehnten. Ebenfalls wurde nach dem Stand zur Nachnutzung des Schweinestalls in der Ortslage gefragt. Der Eigentümer und Betreiber hatte zuletzt zugesichert, den Stall umzunutzen insofern die Stallanlagenerweiterung bei Borg vollständig abgeschlossen ist. Ein genauer Zeitpunkt hierfür ist nicht bekannt. Ein Abriss ist nicht zugesichert worden.
Der Ortsbeirat bemängelt den Zustand der Gehwege im GWG Tannenberg und an der L 22 Mecklenburger Straße zwischen Kreuzung Bäderstraße und Einmündung Altheider Weg. Die Gehwege sind zum Teil mit Unkraut überwuchert. Anlieger sollten zur Reinigung aufgefordert werden bzw. sollte die Stadt an gemeindeeigenen Flächen der Reinigungspflicht nachkommen. Ordnungsamt/Stadtbauhof
Der Ortsbeirat weist aufgrund eines Anliegerhinweises darauf hin, dass im Bereich Grundstück in der Mecklenburger Str. 44 Richtung Graal-Müritz die Büsche auf die Straße wachsen und die Sicht behindern. Es ist zu klären, ob die Büsche auf privatem Grundstück wachsen oder auf dem städtischen Grundstück, wo die Kriegseiche steht. Ordnungsamt/Stadtbauhof